Ulm News, 20.03.2023 16:00
OB-Wahl in Ulm: Oberbürgermeister Gunter Czisch peilt zweite Amtsperiode an


Beschreibung: Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch stellt sich im Dezember zur Wiederwahl.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch stellt sich im Dezember zu Wiederwahl. Der fast 60-jährige Rathauschef hat am Montag den Ältestenrat des Ulmer Gemeinderats über seine Kandidatur informiert. Czisch ist seit dem Jahr 2016 Oberbürgermeister der 126 000 Einwohner starken Stadt Ulm. Die OB-Wahl findet am 3. Dezember statt.
Sein Entschluss, eine zweite Amtsperiode anzustreben, sei schon länger klar gewesen, sagte der Ulmer OB Gunter Czisch. So hätten ihn in den vergangenen Monaten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in dieser Entscheidung bestärkt. Unterstützung und persönlichen Rückhalt würden ihm außerdem seine Frau und seine beiden Söhne geben. Für ihn gelte für die Zukunft, "die großen und kleinen Anliegen im Blick zu haben, für alle gleichermaßen ansprechbar zu sein, den Gemeinsinn zu fördern und die eigenen Anliegen selbstbvewusst in die Hand zu nehmen". Er verstehe sich im besten Sinne als "Diener dieser Stadt". Dies zu sein, "war und ist für mich Ansporn und Berufung".
Mit großer Freude und Leidenschaft
Laut Czisch lebt das Amt vom Vertrauen und Zutrauen der Ulmer Bürgerinnen und Bürger. Um dieses Vertrauen möchte er die Ulmer Bürgerschaft bei der Wahl am 3. Dezember erneut für die nächsten acht Jahre bitten. In den letzten acht Jahren habe er das Oberbürgermeisteramt mit großer Freude und Leidenschaft ausgefüllt "trotz großer Herausforderungen, denen wir uns alle in diesen außergwöhnlichen und fordernden Zeiten stellen mussten".
Aufgaben gemeinsam gut bewältigt
"Vieles ist gelungen, wir haben die Kraft zur Anpassung und Veränderung gezeigt. Wir haben die Aufgaben, die sich uns gestellt haben, gemeinsam gut bewältigt, weil die Stadtgesellschaft sich solidarisch und zupackend gezeigt hat". Wichtiger denn je sei die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der Stadtverwaltung, den städtischen Gesellschaften und regionalen Partnern. "Das alles macht mich stolz auf diese Stadt und zuversichtlich, dass auch die anstehenden großen Zukunftsaufgaben im bügerschaftlichen Sinne von uns gemeinsam gemeistert werden", sagte der Ulmer Oberbürgermeister am Montag bei der Bekanntgabe seiner erneuten Kandidatur. Bis zum Sommer solle normal weitergearbeitet werden, meint der Oberbürgermeister. Er rechnet damit, dass der Wahlkampf um das begehrte Amt erst nach der Sommerpause beginnt.
Gunter Czisch ist seit 2016 Oberbürgermeister der Stadt Ulm. Vor acht Jahren hatte er sich im ersten Wahlgang gegen Martin Rivoir von der SPD durchgesetzt. Er ist Mitglied der CDU. Gunter Czisch feiert am 1. April seinen 60. Geburtstag. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen