Ulm News, 16.03.2023 08:00
Internationale Wochen gegen Rassismus - So vielfältig ist Neu-Ulm
Vom 20. März bis zum 2. April finden wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: „#MischDichein“. Auch die Stadt Neu- Ulm beteiligt sich mit unterschiedlichen Veranstaltungen an den Aktionswochen.
Federführend für das Neu-Ulmer Programm ist die städtische Koordinierungsstelle Internationales Neu-Ulm. Zusammen mit dem Stadtmarketing und unterschiedlichen Kooperationspartnern möchten alle Beteiligten dafür werben, anderen Kulturen mit mehr Neugier, Verständnis und
Respekt gegenüber zu treten. „Wir möchten aufzeigen, welche kulturelle Vielfalt es in unserer Stadt gibt und unterstreichen, dass genau diese Vielfalt unseren Alltag extrem bereichern kann“, sagen Ildiko Dienel uns Lina Eraso
von der Koordinierungsstelle in Neu-Ulm.
#MischDichein verstehen sie als eine Einladung an alle Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer, interkulturell sensibel zu bleiben und nicht wegzusehen, wenn einem Rassismus im Alltag begegnet.
Welche kulturelle Vielfalt die Stadt Neu-Ulm zu bieten hat, soll mit zwei Veranstaltungsreihen aufgezeigt werden: Gemeinsam mit dem Stadtarchiv werden im Aktionszeitraum Stadtführungen unter dem Motto „Vielfalt in der Stadt“ angeboten.
Im Mittelpunkt stehen wichtige Etappen und Orte, an denen zu sehen ist, wo und wie Menschen aus allen Teilen der Welt in der Stadt zusammenleben und ihr Zusammenleben auch gegenseitig prägen und bereichern.
Zusammen mit der Rösterei Röstschmiede und der vh Ulm lädt die Stadt zudem zur interkulturellen Veranstaltungsreihe „Lokal Global“ ein. Im Mittelpunkt der kulinarischen Erlebnis- Abende stehen Kaffeesorten aus unterschiedlichen Ländern der Welt sowie die Kulturen dieser Länder. Die Lokal Global- Reihe wird auch über den Zeitraum der Internationalen
Wochen gegen Rassismus hinweg fortgesetzt.
Alle Termine im Überblick:
Stadtführung „Vielfalt in der Stadt“
Termine:
Donnerstag, 23. März und Donnerstag, 30. März jeweils um 15 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort und bis zum Veranstaltungstag um 12 Uhr telefonisch unter 0731 7050 2002 oder per Mail an interkulturellesnu@neu-ulm.de möglich.
Erlebnis-Abende Lokal Global
Termine:
Freitag, 24. März: Kaffee in Afrika Kaffee und Kultur in Eritrea, Gambia, Zentral- und Westafrika. Mit Kaffee und kulinarischen
Kostbarkeiten aus Afrika.
Luwam und Feben Eyob laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer traditionellen eritreischen Kaffeezeremonie ein. Geschichtenerzähler Marving
Ekani verzaubert mit populären Volksgeschichten aus Zentral- und Westafrika. Künstler Yusupha Tamba präsentiert seine Kunstwerke in ganz eigenem
afrikanischem Stil. Beginn ist um 17 Uhr im Innenhof der Rösterei
Röstschmiede (Hermann-Köhl-Straße 25). Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 6 Euro erhoben. Anmeldungen sind ab sofort möglich per Mail an
info@vh-ulm.de
Freitag, 16. Juni: Kaffee in Brasilien
Erlebnis-Abend rund um Kaffee und Kultur in Brasilien.
Beginn ist um 17 Uhr im Innenhof der Rösterei
Röstschmiede. Unkostenbeitrag: 6 Euro. Anmeldung
per Mail
an info@vh-ulm.de
Freitag, 29 . September: Kaffee in Indien
Erlebnis-Abend rund um Kaffee und Kultur in Indien. Beginn ist um 17 Uhr im Innenhof der Rösterei Röstschmiede. Unkostenbeitrag: 6 Euro. Anmeldung
per Mail an info@vh-ulm.de
Darüber hinaus bietet das Familienzentrum am Mittwoch, 22. März von 16.30 bis 18.30 Uhr für die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten einen Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema „Aufwachsen in verschiedenen Kulturen“ an. Als Expertin und Moderatorin ist Frau Dr. Selcen Güzel, Internationale Beirätin und ehrenamtliche Sprecherin gegen Diskriminierung der Stadt Neu-Ulm, eingeladen. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen