Ulm News, 02.08.2011 14:00
Bildungspaket: Vorgestreckte Beträge werden nicht erstattet
Das Bildungspaket der Bundesregierung wird im Landkreis Neu-Ulm inzwischen „ganz gut angenommen“, informiert Günter Hock, der zuständige Fachbereichsleiter „Soziale Leistungen“ im Landratsamt Neu-Ulm. Bis 31. Juli 2011 sind ihm zufolge rund 900 Einzelleistungen bewilligt worden.
Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Übergangsfrist für eine Antragstellung rückwirkend zum 1. Januar 2011 am 30. Juni ausgelaufen und damit eine rückwirkende Kostenerstattung nicht mehr möglich ist. Von 1. Juli dieses Jahres an wirkt ein im Laufe des Monats gestellter Antrag nur noch auf den Ersten des jeweili-gen Monats zurück. Außerdem sieht der Gesetzgeber keine Erstattungsmöglichkeit für vorab verauslagte Beträge vor, auch nicht, wenn entsprechende Nachweise vorgelegt werden. Eltern von anspruchsberechtigten Kindern sollten deshalb laut Hock auf keinen Fall das Geld bei den Leistungsanbietern (zum Beispiel in Schulen bei Tagesauflügen, bei Vereinen, etc.) vorstrecken. Ein von ihnen gestellter Antrag, ihre Vorauszahlung zu erstatten, müsste die Servicestelle „Bildung und Teilhabe“ des Landratsamtes ansonsten ablehnen. Die meisten Leistungen des Bildungspakets werden direkt an den jeweiligen Leistungserbringer überwiesen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen