Ulm News, 24.02.2023 10:41
Glänzende Tourismusbilanz 2022: Übernachtungsrekord im Alb-Donau-Kreis

Mit einem glänzenden Ergebnis hat der Alb-Donau-Kreis sein Tourismusjahr 2022 abgeschlossen. Das statistische Landesamt hat jetzt die offiziellen Jahreszahlen veröffentlicht.
Demnach wurden im Alb-Donau-Kreis 542.000 Übernachtungen im gesamten Jahr 2022 registriert. Das ist ein Plus von 47,7 Prozent gegenüber 2021. Selbst das Rekord der Übernachtungszahlen vor der Corona-Pandemie aus dem Jahr 2019 wurde übertroffen – um + 5,2 Prozent! Vor allem während der Sommermonate 2022 verzeichneten die Gastronomiebetriebe allerbeste Zahlen und neue Höchststände. Absolut spitze waren die Ferienmonate Juli und August mit jeweils bis zu 75.000 Übernachtungen. Die hohen Werte sind hauptsächlich dem guten Inlandstourismus zuzuschreiben.
Aber auch die ausländischen Gästezahlen haben sich 2022 sehr gut erholt. Der Anteil an ausländischen Gästeübernachtungen im Alb-Donau-Kreis lag 2022 bei rund 20 Prozent, davon stammen die meisten Besucherinnen und Besucher aus den Niederlanden gefolgt von Belgien, Polen, Schweiz, Österreich, Italien und Großbritannien.
Im Tourismusteam im Landratsamt Alb-Donau-Kreis herrscht helle Freude über das hervorragende Jahresendergebnis: „So gute Zahlen hatten wir noch nie.“ Landrat Heiner Scheffold ist überzeugt: „Unser stetiges Engagement im Tourismus ist wichtig und richtig; auch während der Corona-Pandemie haben wir nicht nachgelassen und unser Tourismusmarketing weiterentwickelt. Das macht sich nun bezahlt!“
Im Vergleich mit dem Land und der Schwäbischen Alb ist das Ergebnis des Alb- Donau-Kreis beachtlich. Für 2022 verzeichnet das Statistische Landesamt für die Schwäbische Alb 4,38 Mio. Übernachtungen (+ 47,7 Prozent gegenüber 2021) und für das Land Baden-Württemberg 52,26 Mio. Übernachtungen (+ 46,7 Prozent gegenüber 2021). Sowohl das Land als auch die Schwäbische Alb haben das Niveau der Vor- Corona-Jahre allerdings noch nicht wieder erreicht (Land: - 8,6 Prozent und Schwäbische Alb: - 7,7 Prozent). Nur acht von 44 Stadt- und Landkreisen im Land gelang es das Vorpandemie-Ergebnis zu übertreffen, darunter der Alb-Donau-Kreis (+5,2 Prozent) an zweiter Stelle.
Tourismusforum im April
Das Tourismusteam im Landratsamt ist auch 2023 voll motiviert. Nach einem sehr erfolgreichen Auftritt auf der CMT im Januar 2023, bei dem der Landkreis über 14.000 Infobroschüren ausgegeben hat, stehen weitere Projekte ins Haus. Im April findet im Landratsamt das 6. Tourismusforum statt. Nach einer Corona-bedingten Pause ist das Treffen endlich wieder möglich. In diesem Jahr steht das Thema „Qualität im Tourismus“ im Fokus. Die Veranstaltung bietet ein Vortragsprogramm und ist eine wichtige Plattform für den gegenseitigen Austausch und Netzwerkbildungen im Tourismus. Eingeladen sind Tourismusakteurinnen und -akteure sowie Kooperationspartnerinnen und -partner des Alb-Donau-Kreis








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen