ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.02.2023 18:16

7. Februar 2023 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Nach Großbrand bei Autozulieferer Burgmaier in Allmendingen: Landrat Scheffold dankt Einsatzkräften


"Ich wünsche den Firmeninhabern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Kraft für die kommenden Tage, um diese Brandkatastrophe zu verarbeiten. Ich danke den vielen Kräften der Feuerwehr, des THW, der Polizei, des Rettungsdienstes und der Notfallseelsorge, welche die ganze Nacht über im Einsatz waren und unter sehr widrigen Bedingungen gegen das Feuer gekämpft haben". Das sagte Landrat Heiner Heiner Scheffold, nachdem er sich am späten Vormittag ein Bild von der Lage vor Ort gemacht hatte. Insgesamt waren insgesamt 350 Einsatzkräfte an der Brandstelle. Der Schaden wird mittlerweile auf 200 Millionen Euro geschätzt. 

Gegen 21 Uhr war am Montag, 6. Februar, beim Autozulieferer Burgmaier in Allmendingen ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell auf nahezu alle Gebäudeteile des Unternehmens ausweitete. Zunächst war das Feuer wohl in einem Raum, in dem ein Heizwerk und Druckluftkompressoren untergebracht waren. Der Brand weitete sich dann auf die gesamte Fabrikhalle aus. In der Halle befanden sich Geräte, die mit Hydrauliköl betrieben wurden. Das Feuer in der Fabrikhalle griff dann auf das gesamte Firmengebäude über. Unter anderem geriet ein Tank mit etwa 50.000 Liter Hydrauliköl in Brand.
Während den Löscharbeiten, die bis Dienstagnachmittag dauerten, kam es auch zu mehreren Explosionen.
Nach Mitteilung der Feuerwehr war diese mit 275 Personen im Einsatz. Fünf der Einsatzkräfte erlitten leichte bis mittelschwere Verletzungen.
Bislang ist die Ursache für den Brand noch unklar. Hinweise für Brandstiftung
liegen derzeit nicht vor. Die Kriminalpolizei Ulm ermittelt nun wie es zu dem
Brand kam. Hierbei wird sie von Sachverständigen unterstützt. Die Polizei
schätzt den Schaden über 200 Millionen Euro. 
„Die Bilanz des verheerenden Großbrandes in Allmendingen ist bedrückend: Fünf Verletzte, ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe, sowie rund 250 Menschen ohne Arbeitsplatz und ein Unternehmen, das seinen Hauptsitz verloren hat. Ich wünsche den Firmeninhabern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Kraft für die kommenden Tage, um diese Brandkatastrophe zu verarbeiten. Ich danke den vielen Kräften der Feuerwehr, des THW, der Polizei, des Rettungsdienstes und der Notfallseelsorge, welche die ganze Nacht über im Einsatz waren und unter sehr widrigen Bedingungen gegen das Feuer gekämpft haben. Den verletzten Feuerwehrmännern wünsche ich eine rasche und vollständige Genesung“, sagte Landrat Heiner Scheffold, nachdem er sich am späten Vormittag ein Bild von der Lage vor Ort gemacht hatte.
 Die Löscharbeiten zogen sich über die ganze Nacht hinweg in den Dienstagvormittag hinein. Explosionen und Winde erschwerten die Brandbekämpfung. Noch um die Mittagszeit wurden über eine Drehleiter und unter Zuhilfenahme einer Drohne von der benachbarten B 492 aus letzte Glutnester im Gebäudeinneren gelöscht. Die Bundesstraße konnte aber zwischenzeitlich wieder für den Verkehr freigegeben werden.

276 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis waren im Einsatz, darunter auch die drei Kreisbrandmeister und die Drohnenstaffel des Alb-Donau-Kreises, ebenso wie Kräfte der Polizei, des THW, des Rettungsdienstes und der Notfallseelsorge – insgesamt rund 350 Einsatzkräfte. Bei den Löscharbeiten in der Nacht und am darauffolgenden Vormittag zogen sich fünf Feuerwehrleute leichte und mittlere Verletzungen zu. Eine dieser Personen ist aktuell noch im Krankenhaus, während die anderen ambulant versorgt werden konnten. Heute war auch ein Statiker vor Ort, um eine erste Einschätzung zum Zustand der Gebäude abzugeben. Die örtliche Feuerwehr sichert die Brandstelle und richtet zudem eine Brandwache ein.
Über die Brandursache gibt es bislang keine Erkenntnisse. Es gibt nach Auskunft der Polizei keine Hinweise auf Brandstiftung. Ebenfalls schon in der Nacht vor Ort war ein Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt- und Arbeitsschutz. An der Kleinen Schmiech wurden zwei Ölsperren eingesetzt. Von einem Entsorgungsunternehmen wurden bisher etwa 20 Kubikmeter aufschimmendes Öl abgepumpt und zu einem Becken auf die stillgelegte Kläranlage Altheim gefahren. Im Lauf des heutigen Vormittags waren nochmals zwei Mitarbeiter des Fachdienstes vor Ort um zu prüfen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. An der Kleinen Schmiech wurden keine toten Fische gefunden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben