Ulm News, 29.01.2023 09:00
Bewerberinnen und Bewerber für Schöffenamt gesucht
Für die Amtszeit von 2024 bis 2028 werden in Neu-Ulm Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht Neu-Ulm und Landgericht Memmingen in der Funktion von Schöffen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, kann sich bis zum 15. März bei der Stadt Neu-Ulm bewerben. Gesucht werden Männer und Frauen, die in der Stadt Neu- Ulm wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer das Schöffenamt ausüben möchte, sollte über soziale Kompetenz verfügen. Lebenserfahrung und Menschenkenntnis werden ebenso vorausgesetzt. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden. Juristische Kenntnisse sind für das Amt nicht erforderlich. Es wird Pressemitteilung jedoch vorausgesetzt, dass Schöffen bereit sind, Zeit für die nötigen Weiterbildungen zu investieren. In der Stadt Neu-Ulm werden für die Amtszeit von 2024 bis 2028 insgesamt 28 Frauen und Männer gesucht.
Der Neu- Ulmer Stadtrat schlägt anhand der eingegangenen Bewerbungen doppelt so viele Kandidatinnen und Kandidaten vor, wie Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen. Interessenten können sich bei der Stadtverwaltung Neu-Ulm bewerben. Die Voraussetzungen für das Schöffenamt sind auf der städtischen Homepage www.neu-ulm.de unter „Aktuelles“ zusammengefasst. Hier kann auch das entsprechende Bewerbungsformular heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website: www.schoeffenwahl2023.de Bewerbungen für das Schöffenamt müssen spätestens am Mittwoch, 15. März 2023 bei der Stadtverwaltung Neu-Ulm, Abteilung Sicherheit und Ordnung (Ludwigstraße 17, 89231 Neu-Ulm) abgegeben oder per Post eingesandt werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







