Ulm News, 29.01.2023 09:00
Bewerberinnen und Bewerber für Schöffenamt gesucht
Für die Amtszeit von 2024 bis 2028 werden in Neu-Ulm Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht Neu-Ulm und Landgericht Memmingen in der Funktion von Schöffen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, kann sich bis zum 15. März bei der Stadt Neu-Ulm bewerben. Gesucht werden Männer und Frauen, die in der Stadt Neu- Ulm wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer das Schöffenamt ausüben möchte, sollte über soziale Kompetenz verfügen. Lebenserfahrung und Menschenkenntnis werden ebenso vorausgesetzt. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden. Juristische Kenntnisse sind für das Amt nicht erforderlich. Es wird Pressemitteilung jedoch vorausgesetzt, dass Schöffen bereit sind, Zeit für die nötigen Weiterbildungen zu investieren. In der Stadt Neu-Ulm werden für die Amtszeit von 2024 bis 2028 insgesamt 28 Frauen und Männer gesucht.
Der Neu- Ulmer Stadtrat schlägt anhand der eingegangenen Bewerbungen doppelt so viele Kandidatinnen und Kandidaten vor, wie Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen. Interessenten können sich bei der Stadtverwaltung Neu-Ulm bewerben. Die Voraussetzungen für das Schöffenamt sind auf der städtischen Homepage www.neu-ulm.de unter „Aktuelles“ zusammengefasst. Hier kann auch das entsprechende Bewerbungsformular heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website: www.schoeffenwahl2023.de Bewerbungen für das Schöffenamt müssen spätestens am Mittwoch, 15. März 2023 bei der Stadtverwaltung Neu-Ulm, Abteilung Sicherheit und Ordnung (Ludwigstraße 17, 89231 Neu-Ulm) abgegeben oder per Post eingesandt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen