Ulm News, 29.01.2023 08:00
"Laden-Aktiv-Manager" für Ulm
Erstmals hat Ulm einen "Laden-Aktiv-Manager". Norbert Hoffmann, der von der Unternehmensberatung Municipal kommt und über einschlägige Erfahrungen in anderen Städten verfügt, soll Vorschläge zur zielgerichteten Nachbelegung leerstehender Läden entwickeln.
Vor allem aber soll er mit dafür sorgen, Leerstände überhaupt zu vermeiden. Dazu soll er bereits im Vorfeld mit Vorschlägen, Ideen und auch der Vermittlung von Kontakten zu interessierten Nachmietern aktiv werden. "Die Laden- Leerstandsquote ist in Ulm erfreulicherweise sehr niedrig", sagt Markus Mendler, bei der Stadt zuständig für den Innenstadtdialog. "Trotzdem wollen wir frühzeitig etwas tun, um unsere Innenstadt zu stärken und attraktiv zu halten."
Die Beauftragung von Norbert Hoffmann ist Teil eines Maßnahmenkatalogs, der im Rahmen des vor vier Jahren gestarteten Dialogs gemeinsam von den Innenstadtakteuren erarbeitet wurde. Finanziell gefördert werden diese und weitere Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundes. Hoffmann wird eng mit dem Verein Ulmer Citymarketing kooperieren, der als Vertretung der Interessen von Handel und Gastronomie seit Jahrzehnten zusammen mit der Verwaltung und den städtischen Gremien an der Stabilisierung und Weiterentwicklung der Innenstadt arbeitet. Der bisherige Erfolg dieser Zusammenarbeit lässt sich auch daran ablesen, dass die Ulmer Innenstadt trotz der enormen Marktanteilsgewinne des Online-Shoppings und trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie im Vergleich zu anderen Städten nach wie vor über einen attraktiven und leistungsstarken Mix von großen und kleinen Läden und Dienstleistern in der Innenstadt verfügt. "Auch die Passantenzahlen befinden sich nach dem pandemiebedingten Einbruch weitgehend wieder auf dem alten Niveau. Die Kundschaft ist der Ulmer City treu geblieben. Das freut uns natürlich", sagt Mendler.
Auf dieser guten Grundlage werde nun weiter aufgesetzt. In einem ersten Schritt wird Hoffmann eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation "vor Ort" in der Innenstadt verbunden mit Gesprächen und Abstimmungen mit den Innenstadtakteuren durchführen. Damit sollen die Grundlagen für eine konzeptionelle Steuerung und inhaltliche Begleitung des Prozesses erarbeitet und ein stabiles Fundament für Lösungen und Empfehlungen geschaffen werden.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








