Ulm News, 29.01.2023 08:00
"Laden-Aktiv-Manager" für Ulm
Erstmals hat Ulm einen "Laden-Aktiv-Manager". Norbert Hoffmann, der von der Unternehmensberatung Municipal kommt und über einschlägige Erfahrungen in anderen Städten verfügt, soll Vorschläge zur zielgerichteten Nachbelegung leerstehender Läden entwickeln.
Vor allem aber soll er mit dafür sorgen, Leerstände überhaupt zu vermeiden. Dazu soll er bereits im Vorfeld mit Vorschlägen, Ideen und auch der Vermittlung von Kontakten zu interessierten Nachmietern aktiv werden. "Die Laden- Leerstandsquote ist in Ulm erfreulicherweise sehr niedrig", sagt Markus Mendler, bei der Stadt zuständig für den Innenstadtdialog. "Trotzdem wollen wir frühzeitig etwas tun, um unsere Innenstadt zu stärken und attraktiv zu halten."
Die Beauftragung von Norbert Hoffmann ist Teil eines Maßnahmenkatalogs, der im Rahmen des vor vier Jahren gestarteten Dialogs gemeinsam von den Innenstadtakteuren erarbeitet wurde. Finanziell gefördert werden diese und weitere Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundes. Hoffmann wird eng mit dem Verein Ulmer Citymarketing kooperieren, der als Vertretung der Interessen von Handel und Gastronomie seit Jahrzehnten zusammen mit der Verwaltung und den städtischen Gremien an der Stabilisierung und Weiterentwicklung der Innenstadt arbeitet. Der bisherige Erfolg dieser Zusammenarbeit lässt sich auch daran ablesen, dass die Ulmer Innenstadt trotz der enormen Marktanteilsgewinne des Online-Shoppings und trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie im Vergleich zu anderen Städten nach wie vor über einen attraktiven und leistungsstarken Mix von großen und kleinen Läden und Dienstleistern in der Innenstadt verfügt. "Auch die Passantenzahlen befinden sich nach dem pandemiebedingten Einbruch weitgehend wieder auf dem alten Niveau. Die Kundschaft ist der Ulmer City treu geblieben. Das freut uns natürlich", sagt Mendler.
Auf dieser guten Grundlage werde nun weiter aufgesetzt. In einem ersten Schritt wird Hoffmann eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation "vor Ort" in der Innenstadt verbunden mit Gesprächen und Abstimmungen mit den Innenstadtakteuren durchführen. Damit sollen die Grundlagen für eine konzeptionelle Steuerung und inhaltliche Begleitung des Prozesses erarbeitet und ein stabiles Fundament für Lösungen und Empfehlungen geschaffen werden.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








