Ulm News, 29.01.2023 08:00
"Laden-Aktiv-Manager" für Ulm
Erstmals hat Ulm einen "Laden-Aktiv-Manager". Norbert Hoffmann, der von der Unternehmensberatung Municipal kommt und über einschlägige Erfahrungen in anderen Städten verfügt, soll Vorschläge zur zielgerichteten Nachbelegung leerstehender Läden entwickeln.
Vor allem aber soll er mit dafür sorgen, Leerstände überhaupt zu vermeiden. Dazu soll er bereits im Vorfeld mit Vorschlägen, Ideen und auch der Vermittlung von Kontakten zu interessierten Nachmietern aktiv werden. "Die Laden- Leerstandsquote ist in Ulm erfreulicherweise sehr niedrig", sagt Markus Mendler, bei der Stadt zuständig für den Innenstadtdialog. "Trotzdem wollen wir frühzeitig etwas tun, um unsere Innenstadt zu stärken und attraktiv zu halten."
Die Beauftragung von Norbert Hoffmann ist Teil eines Maßnahmenkatalogs, der im Rahmen des vor vier Jahren gestarteten Dialogs gemeinsam von den Innenstadtakteuren erarbeitet wurde. Finanziell gefördert werden diese und weitere Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundes. Hoffmann wird eng mit dem Verein Ulmer Citymarketing kooperieren, der als Vertretung der Interessen von Handel und Gastronomie seit Jahrzehnten zusammen mit der Verwaltung und den städtischen Gremien an der Stabilisierung und Weiterentwicklung der Innenstadt arbeitet. Der bisherige Erfolg dieser Zusammenarbeit lässt sich auch daran ablesen, dass die Ulmer Innenstadt trotz der enormen Marktanteilsgewinne des Online-Shoppings und trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie im Vergleich zu anderen Städten nach wie vor über einen attraktiven und leistungsstarken Mix von großen und kleinen Läden und Dienstleistern in der Innenstadt verfügt. "Auch die Passantenzahlen befinden sich nach dem pandemiebedingten Einbruch weitgehend wieder auf dem alten Niveau. Die Kundschaft ist der Ulmer City treu geblieben. Das freut uns natürlich", sagt Mendler.
Auf dieser guten Grundlage werde nun weiter aufgesetzt. In einem ersten Schritt wird Hoffmann eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation "vor Ort" in der Innenstadt verbunden mit Gesprächen und Abstimmungen mit den Innenstadtakteuren durchführen. Damit sollen die Grundlagen für eine konzeptionelle Steuerung und inhaltliche Begleitung des Prozesses erarbeitet und ein stabiles Fundament für Lösungen und Empfehlungen geschaffen werden.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







