ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.01.2023 17:10

16. January 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Rund 300 Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt Blaustein


Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 hat die Stadt Blaustein am vergangenen Sonntag wieder zum traditionellen Neujahrsempfang geladen. 300 Bürgerinnen und Bürger kamen zum Empfang. 

 Rund 300 Bürgerinnen und Bürger ließen es sich nicht nehmen, den Segen der Sternsinger zu empfangen und sich von Bürgermeister Thomas Kayser über die Höhepunkte des vergangenen sowie Pläne des kommenden Jahres zu informieren. Musikalisch umrahmt wurde der kommunalpolitische Auftakt ins Jahr 2023 vom Musikverein Bermaringen. Die Landfrauen Weidach sorgten für die Bewirtung der Gäste aus Blausteins Wirtschaft, Politik, Kultur- und Vereinsleben 

Kommunale Aufgaben gewachsen

 Gespannt verfolgten die Besucher und Besucherinnen im Rathaus-Foyer die Rede des Bürgermeisters. Zentrale Themen waren die Überlastung der Kommunen durch multiple Krisen und die kommunale Stadtentwicklung vor allem in den Bereichen Bauen, Verkehr und Soziales. „Der Rucksack der Kommunen an Aufgaben ist voll und zu schwer geworden, weil jeder etwas reingetan, aber keiner etwas rausgenommen hat“, betonte Thomas Kayser. Trotzdem sei es der Stadtverwaltung Blaustein immer wieder gelungen, gutes Personal zu finden. Selbst in schwierigen Bereichen wie der Kinderbetreuung habe man alle offenen Stellen besetzen können.
Bei seinem Jahresrückblick ging Kayser unter anderem auf die kommunale Stadtentwicklung mit dem Spatenstich zur neuen Stadtmitte im Sommer, der Ausweisung etlicher neuer Baugebiete und der Entscheidung für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Bermaringen ein. Darüber hinaus spielten die Bereiche Energie, Verkehr und Soziales eine große Rolle. In allen drei Themenfeldern wurde Blaustein mit Preisen ausgezeichnet: Für sein Photovoltaik-Großprojekt erhielt Markbronn einen Sonderpreis im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“, beim Stadtradeln stellte Blaustein in seiner Kategorie das beste Kommunalparlament und zählt laut einer Studie der Zeitschrift „Kommunal“ zu den 25 familienfreundlichsten Kleinstädten in Deutschland.

Ausblick auf Jahreshöhepunkte

Daneben stellte Kayser die umfangreiche Geflüchtetenbetreuung in seiner Stadt vor. „Es ist mir und der gesamten Stadtverwaltung ein großes Bedürfnis, mit präventiven Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei ein konfliktfreies Zusammenleben zu ermöglichen“, betonte Kayser, der zum Abschluss auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2023 blickte. Während der TSV Bermaringen und SV Arnegg ihr 100-jähriges Bestehen feiern, blickt die Realschule Blaustein auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Die Bürgermeisterwahl ist für 12. November geplant. „Die Entscheidung, ob ich für eine weitere Amtszeit kandidiere, gebe ich Anfang April bekannt“, so Kayser.
Im Anschluss an Rede und Sektempfang konnten sich die Besucher zudem in der BUND-Ausstellung „Blühende Heuwiesen“ (15. Januar bis 5. Februar) über wichtige Umweltthemen in der Region informieren.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben