ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.01.2023 12:10

6. January 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Nein zum Altersheim – Alternativen zum Seniorenheim


 schließen


Fotograf: Pexels/Beispielfoto / Andrea Piacquadio

Foto in Originalgröße



 Viele Senioren fürchten sich davor, dass sie ins Pflegeheim müssen, wenn sie Pflege benötigen und den Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können. Ein Heim wird den persönlichen Ansprüchen nicht immer gerecht oder ist teuer, sodass von der Rente und den Ersparnissen kaum noch etwas übrig bleibt. Abhängig vom persönlichen Pflegebedarf gibt es verschiedene Alternativen zum Heim. 

Zahlreiche Senioren möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Das ist möglich, denn ein Pflegedienst kann bei der Bewältigung des Alltags helfen. Es gibt aber auch noch weitere Möglichkeiten für das Wohnen im Alter.

Warum sind Alternativen zum Pflegeheim sinnvoll?

Der Gedanke daran, nicht mehr in der vertrauten Umgebung wohnen zu können und ins Heim zu müssen, ist für viele Senioren nahezu unerträglich. Sie assoziieren Heime mit der Aufgabe ihrer Individualität, schlechter Behandlung durch das Pflegepersonal, hohen Kosten oder mangelnder Hygiene.
Die Angehörigen können die Pflege nicht immer übernehmen, da sie berufstätig oder anderweitig verhindert sind. Wer zu Hause bleiben möchte und Pflege benötigt, kann unter anderem die 24-Stunden-Betreuung in Anspruch nehmen, die von Betreuungskräften aus Mittel- oder Osteuropa ausgeführt wird. Die Senioren können in ihrem lieb gewordenen Zuhause bleiben, während die Angehörigen entlastet werden. Welche Möglichkeiten geeignet sind, hängt konkret vom persönlichen Bedarf an Pflege ab.

Pflege zu Hause durch einen Pflegedienst

Wer Pflege benötigt und nicht ins Heim möchte, kann zu Hause wohnen bleiben und einen Pflegedienst beauftragen. Der Pflegedienst wird dann aktiv, wenn Senioren den Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können. Welche Aufgaben er übernimmt und welche Zuschüsse die Pflegekasse bietet, hängt vom Pflegegrad ab, der zuvor vom Medizinischen Dienst der Krankenkasse (MdK) festgestellt wird. Neben der ambulanten Pflege kann der Pflegedienst auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen.

Betreuung zu Hause rund um die Uhr

Besteht ein hoher Pflegebedarf, kann zusätzlich die 24-Stunden-Pflege beauftragt werden. Betreuungskräfte aus Ost- oder Mitteleuropa sind zumeist keine ausgebildeten Pfleger. Sie übernehmen wichtige Betreuungsaufgaben sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten und wohnen im Haushalt der pflegebedürftigen Person. Die medizinischen Pflegeleistungen werden von einem Pflegedienst übernommen.

Altersgerechter Umbau von Haus oder Wohnung

Wer im eigenen Zuhause bleiben möchte, kann Haus oder Wohnung barrierefrei umbauen lassen. Treppenlifte oder eine ebenerdige Dusche erleichtern den Alltag. Liegt ein Pflegegrad vor, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten für den Umbau. Senioren-WG als moderne und alternative Wohnform Die Senioren-WG gewinnt als Alternative zum Heim immer mehr an Bedeutung. Ältere Menschen sind nicht allein, können sich gegenseitig unterstützen, Ressourcen bündeln und mitunter auch Geld sparen.
Senioren finden Sicherheit, da sie nicht allein sind. Sie können sich die Hausarbeit teilen. Küche und Wohnzimmer werden gemeinsam genutzt, doch hat jeder einen eigenen Rückzugsbereich. Die Senioren-WG eignet sich für diejenigen, die noch weitgehend selbstständig sind.

Pflegewohngruppe als Alternative zum Pflegeheim

Pflegewohngruppen sind für Senioren geeignet, die Pflege benötigen, aber nicht ins Pflegeheim möchten. Sie sind preiswerter als Pflegeheime und die 24-Stunden-Pflege zu Hause. Ähnlich wie eine Senioren-WG bietet die Pflegewohngruppe eine häusliche und familiäre Atmosphäre. Sie wird durch einen ambulanten Pflegedienst betreut. Überdies ist rund um die Uhr eine Betreuung vorhanden. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, doch gibt es auch Gemeinschaftsräume.

Umfassendes Angebot im Mehrgenerationenhaus

Ein Mehrgenerationenhaus eignet sich für Senioren, die noch weitgehend selbstständig sind. Sie haben ihre eigene Wohnung, leben aber zusammen mit jüngeren Menschen unter einem Dach. Ziel ist, dass die Generationen voneinander profitieren und sich gegenseitig helfen. Bei Bedarf kann Pflege für die älteren Bewohner organisiert werden.

Betreutes Wohnen

Das betreute Wohnen ist für Senioren geeignet, die noch selbstständig oder nur geringfügig pflegebedürftig sind. Jeder hat seine eigene Wohnung, die barrierefrei ist. Das betreute Wohnen zeichnet sich durch einen umfangreichen Service aus, den jeder in Anspruch nehmen kann, aber nicht muss. Hilfe im Haushalt, Versorgung mit Mahlzeiten, aber auch Pflege werden angeboten.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben