ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.12.2022 12:33

23. December 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Landkreis Neu-Ulm stellt Weichen für 365-Euro-Jahresticket


 schließen


Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



365-Euro-Jahresticket für den Öffentlichen Personennahverkehr soll für bestimmte Nutzergruppen in Baden-Württemberg zum 1. März, in Bayern zum 1. August eingeführt werden. Das macht die Sache in den Grenzlandkreisen komplex.

Der Landkreis Neu-Ulm rückt der Einführung des 365-Euro- Jahrestickets immer näher: Der Kreistags-Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung und Kreisentwicklung hat kurz vor Weihnachten die Kreisverwaltung und die Donau-Iller-Nahverkehrsgesellschaft (DING) beauftragt, „die Einführung des bayerischen 365 Euro-Schülertickets so vorzubereiten, dass eine möglichst frühzeitige gegenseitige verbundweite Anerkennung des baden-württembergischen Jugendtickets und des bayerischen 365 Euro-Schülertickets gewährleistet ist“.
Als Starttermin wird der 1. August 2023 anvisiert, wenn das 365- Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende mit einer bayerischen Förderung eingeführt werden kann. Bereits am 6. Dezember 2022 hatte der Ministerrat der Bayerischen Staatsregierung beschlossen, in ausgewählten bayerischen Landkreisen (darunter die Grenzlandkreise Neu- Ulm, Lindau und Aschaffenburg) jeweils zwei Drittel der Mindereinnahmen zu tragen, die durch das günstigere 365- Euro-Ticket - gegenüber den bisherigen Zeitfahrkarten wie Jahreskarte und Monatstickets - zu erwarten sind. Jetzt hat der Landkreis Neu-Ulm, aufbauend auf diesem Förderangebot, eine weitere Weiche für die konkrete Einführung des 365-Euro-Tickets für Bahn und Bus im DING- Verbundgebiet gestellt.
Auf baden-württembergischer Seite beabsichtigt die Landesregierung, bereits zum 1. März 2023 ein 365-Euro- Jugendticket zu installieren. Zur Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) berechtigen soll diese Jahreskarte alle Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres beziehungsweise 27. Lebensjahres, wenn sie einen Ausbildungsnachweis, einen Fortbildungsnachweis oder den Nachweis eines Freiwilligendienst vorlegen können.
Intensiv diskutiert wurde im zuständigen Kreistagsausschuss, ob der Landkreis Neu-Ulm bereits mit Start des baden- württembergischen 365-Euro-Jugendtickets dieses auch auf bayerischem Boden anerkennen solle. Diese Option wurde nicht gewählt, da der Landkreis zumindest für einen Übergangszeitraum von circa einem halben Jahr bis zur Einführung des bayerischen 365-Euro-Tickets hohe Ausgleichszahlungen an die Bahn- und Busunternehmen leisten müsste, ohne dafür eine Förderung in Anspruch nehmen zu können. Weiter würden bei Anerkennung des baden-württembergischen 365-Euro-Tickets durch den Landkreis Neu-Ulm die Grenzpendler (hauptsächlich: Wohnort in Bayern und Schule in Baden-Württemberg) gegenüber den Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden bevorzugt, die in Bayern wohnen und dort auch zur Schule gehen. Bis zur Einführung des bayerischen 365-Euro-Tickets müsste im Landkreis nämlich für diese Gruppe weiterhin das unter dem Strich deutlich teurere Schüler- Monatsticket angeschafft werden. Dies würde im Grenzgebiet einen verstärkten Anreiz schaffen, in Baden-Württemberg zur Schule zu gehen, während man in Bayern wohnt.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben