ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.12.2022 16:27

15. Dezember 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Bewegender Appell der Eltern von Ece: Geben wir Hass, Hetze und Rassismus keinen Raum


"Was uns bleibt, ist die tiefe Sehnsucht nach Frieden in unserer Heimat und Gemeinde Illerkirchberg. Bitte lassen Sie uns zusammenstehen – Hand in Hand!". Das schreiben die Eltern, deren Tochter Ece am 5. Dezember in Illerkirchberg durch einen Messerangriff getötet wurde, in einem offenen Brief. Mit starken Worten appellieren sie an Medienvertreter, Politiker und Mitbürger: "Geben wir Hass, Hetze und Rassismus keinen Raum, ansonsten stirbt auch unser gemeinsames Miteinander". Hintergrund der Erklärung sind Auftritte rechter Organisationen im Ort, die die Tat eines 27-jährigen Eritreers für sich nutzen wollen, sowie Hass und Hetze im Internet.  
Nachfolgend der bewegende Appell im Wortlaut. 

"Am 5.12.22 haben wir unsere Tochter Ece durch eine heimtückische Tat auf ihrem morgendlichen Schulweg zum Bus verloren. Gleichzeitig wurde ein zweites befreundetes Kind und Mädchen durch den gleichen Täter schwer verletzt. Wir sind sehr dankbar, dass die Freundin unserer verstorbenen Tochter, diesen furchtbaren Überfall überlebt hat. Auch möchten wir uns hiermit an Sie alle, insbesondere an die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Illerkirchberg, wenden. Unser Schmerz ist nicht zu beschreiben. Unser Herz sagt uns: Menschen, egal welchen Alters, welcher Hautfarbe, Herkunft und Religion leiden mit uns.
Besonders für eine Mutter und einen Vater bedeutet ein solcher Schicksalsschlag unbeschreibliches Leid und anschließende Leere. Unser Kind musste uns in ihrem jungen Alter verlassen, obwohl sie noch am Anfang ihres wunderschönen Lebens war – sie wollte leben. Wir wollten sehen, wie sie erwachsen wird, glücklich ihren Weg geht und unser Wunsch war es, dass wir alle Miteinander glücklich alt und älter werden. Wir fühlen uns leer. Was nicht leer ist, ist die Liebe in unseren Herzen, welche uns am Leben hält und wir versuchen nach vorne zu schauen. Wir möchten und müssen unserer Verantwortung gegenüber unseren Familien, unserem verstorbenen Kind, ihrer schwerverletzten Freundin, unserem gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde Illerkirchberg und letztendlich auch uns selbst gerecht werden. Alle Menschen in unserem Ort, egal in welchem Alter, Herkunft und Überzeugung, insbesondere aber unsere Kinder und Jugendlichen sollen sicher und glücklich sein dürfen.
Für deren Zukunft sind wir alle miteinander verantwortlich. Unbeschreiblich viel Anteilnahme erleben wir seither. Menschen, auch Fremde, von überall haben uns geschrieben, sind zu uns gekommen, wir haben uns umarmt, geweint, in allen Sprachen getrauert und uns an den Händen gehalten. Diese Begegnungen aus der gesamten Region, aber insbesondere von unserer Gemeinde Illerkirchberg, haben uns in diesen furchtbaren Momenten aufgefangen, uns Mut gemacht und wir haben auch Halt bekommen - vielleicht bekommen wir irgendwann auch Kraft. Niemand von uns hat diese Form von Trauer verdient. Wir sind Deutsche mit türkischen Wurzeln. Wo ist der Unterschied? Die Suche ist vergeblich - es gibt keinen. Wir sind alles Menschen mit Liebe im Herzen, was uns letztendlich alle verbindet. Wir sind nur kurz zu Besuch in unserer wunderbaren Welt, in der wir mit Liebe und gegenseitigem Verständnis zusammenleben sollten. Kein Groll und keine Wut sind es wert, unseren gemeinsamen Frieden zu opfern. Bitte lassen Sie uns zusammenstehen! Wir möchten alle bitten, unsere Situation für politische Atmosphären nicht zu missbrauchen. Der Tatort soll Trauerstelle und ein Ort für Begegnungen sein. Kundgebungen und politische Parolen bitten wir an dieser Stelle zu unterlassen. Uns ist es ungemein wichtig, dass alle Menschen, egal welcher Hautfarbe, welcher Religion und mit welcher Ethnie auch immer, nicht pauschal verurteilt werden. Einen Generalverdacht gegenüber bestimmten Volksgruppen und Gemeinschaften dürfen wir nicht zulassen. Dies sollte unsere allergrößte Pflicht als Gesellschaft sein. Darum möchten wir Sie alle inständig zum Wohle von uns allen bitten.
Von Herzen danken wir den Hilfskräften vor Ort und in der Klinik, dem unermüdlichen Einsatz aller Polizeikräfte, die sowohl am Unglückstag, an der Bestattung, aber auch zum Schutze unserer Privatsphäre immer für uns alle da waren und immer noch sind. Den respektvollen und würdevollen Umgang in dieser außerordentlichen Situation zwischen allen Po lizeikräften und unserer Familie und der Gemeinde möchten wir mit ganz besonderem Dank betonen. Wir danken unseren ebenfalls seelisch verletzten Eltern und Angehörigen, dem Alevitischen Kulturverein Ulm sowie der DITIB Ulm für deren Gebete in beiden Gotteshäusern, der würdevollen Anteilnahme, deren fürsorglichen Betreuung und Seelsorge und letztendlich bei der Bestattung unseres Kindes. Des Weiteren danken wir herzlich einem regionalen Bestattungsunternehmen für die kulturübergreifende Unterstützung auf dem Friedhof in Oberkirchberg. Unseren beiden Pfarrern danken wir im Besonderen für die würdige und vorbehaltlose Trauerveranstaltung in der Kirche St. Sebastian mit anteilnehmenden Worten und Gebeten verschiedener Religionen und Konfessionen. Beide Pfarrer haben, gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Markus Häußler, nicht gezögert, unserem Herzenswunsch, dass unser Kind bei uns in Oberkirchberg bestattet werden darf, gerecht zu werden. Vielen herzlichen Dank. Ebenso danken wir für die zahllosen Bekundungen, insbesondere aus der Bevölkerung aus verschiedenen Kommunen, aus der Politik, allen Mitmenschen in unserer Nachbarschaft, den Schulen und Vereinen im Ort, aber auch überregional.
In dieser schlimmen Situation sind wir überwältigt von so viel Nächstenliebe. Worte reichen nicht aus, um diesen Dank widerzugeben. Als Familie Sarigül möchten wir hiermit ganz besonders zum Ausdruck bringen, dass wir uns keinen besserer Ort zum Leben vorstellen können und sehr dankbar sind, unser Kind bei uns in Oberkirchberg haben zu dürfen. Was uns bleibt, ist die tiefe Sehnsucht nach Frieden in unserer Heimat und Gemeinde. Bitte lassen Sie uns zusammenstehen – Hand in Hand!
„Wir wollen Frieden für den Ort“, schreibt Nuray Sarigül, Mutter von Ece Sarigül. 
Danke! 

Nuray & Mesut Sarigül



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben