Ulm News, 31.07.2011 00:00
In den Ferien zu den Höhlen, Kratern, Fossilien und Urzeitmenschen

Wer dieses Jahr in den Sommerferien nicht in den Flieger steigt, um in der Ferne Meer und Badespaß zu genießen, für den gibt es die passende Alternative. Daheimgebliebene können einfach dort Urlaub machen, wo vor 200 Millionen Jahren bei tropischen Temperaturen noch Palmen wuchsen - nämlich zu Hause auf der Schwäbischen Alb.
Auch wenn diese Zeiten schon lange vorbei sind, finden sich noch überall Spuren der tropischen Vergangenheit. Besucher haben die Qual der Wahl, ob sie sich lieber auf die Suche nach Fossilien von ehemaligen Meeresbewohnen machen, in die faszinierende Höhlenwelt der Schwäbischen Alb eintauchen, einen Meteoritenkrater genauer unter die Lupe nehmen oder sich in den Bann der ältesten Kunstwerke der Menschheit ziehen lassen möchten. Gelegenheit dazu bieten die vielen Ausflugsziele rund um die geologischen Besonderheiten im GeoPark Schwäbische Alb. Diese warten nur darauf, den Besuchern die spannende Erdgeschichte erzählen zu können. Eine Übersicht über die schönsten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb, Klopfplätze, Museen und interessante Geotope gibt es unter www.geopark-alb.de Tipps: • Tiefenhöhle Laichingen – die tiefste Schauhöhle Deutschlands Öffnungszeiten: täglich 9 – 18 Uhr, www.tiefenhoehle.de • HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben (Charlottenhöhle) Öffnungszeiten Charlottenhöhle: täglich 9 – 11:30 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr, das angeschlossene Erlebnismuseum und das Infozentrum HöhlenHaus haben täglich von 10 – 17 Uhr bzw. von 10 bis 19 Uhr geöffnet, www.baerenland.de • Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Aalen – mit der Grubenbahn durch das ehemalige Erzbergwerk Öffnungszeiten: täglich außer Mo, 9 Uhr erste Führung, 16 Uhr letzte Führung, www.bergwerk-aalen.de • Oberes Donautal – Durchbruchstal der Donau Wandern und Radfahren in einer der schönsten Landschaften Baden-Württembergs, www.donaubergland.de • Meteoritenkrater Steinheim – Geologie erleben mit Museum, Lehrpfad, Wanderweg und Radweg Öffnungzeiten Museum: Mo 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr, Sa und So 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr, www.steinheim.com/meteor • Klopfplatz Dotternhausen – Fossilien selber finden Der Klopfplatz ist jederzeit für jeden zugänglich, Öffnungszeiten des dazugehörigen Fossilienmuseums Werkforum: Di, Mi, Do 13 – 17 Uhr und So 11 – 17 Uhr, www.holcim-sued.de • Lonetalhöhlen – bedeutende Fundorte der ältesten Kunstwerke der Menscheit Geschichtsträchtige, begehbare Höhlen säumen die idyllischen Wander- und Radwege im Lonetal, www.lonetal.net • Schwäbischer Vulkan Randecker Maar und Schopflocher Moor als beeindruckende Hinterlassenschaften der vulkanischen Aktivität, zu erleben vor Ort und im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb , Öffnungszeiten Naturschutzzentrum: Di – Sa 10 – 17 Uhr, So 11 – 17 Uhr, www.naturschutzzentrum-schopfloch.de







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen