Ulm News, 13.12.2022 11:29
Grundschule Michelsberg und Jörg-Syrlin-Grundschule in Ulm nehmen an europäischer Christbaumschmuck-Tauschaktion teil
Die Grundschule Michelsberg und die Jörg-Syrlin-Grundschule nehmen mit Unterstützung des Europe Direct Zentrums im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm an der europäischen Christbaumschmuck-Tauschaktion teil.
Die Schülerinnen und Schüler haben Tannenbäume aus Filz, mit Perlen verzierte Sterne aus Draht sowie Sterne aus bunten Perlen und Wolldraht gebastelt. Zudem haben die Schüler*innen Informationen rund um die Stadt Ulm, ihre Schule und das deutsche Weihnachtsfest zusammengestellt. Das Material ist per Post mittlerweile bei den 46 Partnerschulen aus 14 europäischen Ländern, z.B. in Kroatien, Schweden, Spanien und Ungarn, eingetroffen. Im Gegenzug haben die Kinder der beiden Ulmer Grundschulen in den letzten Wochen Päckchen mit Weihnachtsschmuck aus verschiedensten europäischen Ländern erhalten. Mit den erhaltenen Dekorationen ist an den beiden Schulen ein „europäischer Weihnachtsbaum“ geschmückt worden. Das Europe Direct Zentrum im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm organisiert und begleitet die Christbaumschmuck-Tauschaktion vor Ort und unterstützt die teilnehmenden Schulen finanziell. Dieses Jahr haben europaweit über 350 Schulen aus 17 Ländern teilgenommen.
Wie feiern Kinder in anderen europäischen Ländern Weihnachten?
Bei der europäischen Christbaumschmuck-Tauschaktion tauschen Schulen aus ganz Europa ihren selbstgebastelten Christbaumschmuck untereinander aus. Eigene und fremde Traditionen rund um das Weihnachtsfest werden reflektiert und erlebbar. Im Advent Post von Kindern aus anderen europäischen Ländern zu bekommen, ist für alle ein besonderer Moment. Ziel der Aktion ist, den Kindern die unterschiedlichen Weihnachtstraditionen in Europa nahezubringen, ihre Sprachkompetenz zu fördern und ihnen eine Vorstellung von Europas Vielfalt zu vermitteln. Initiiert wird die europaweite Aktion seit Jahren von der Verwaltung der Grafschaft (County) Durham im Nordosten Großbritanniens.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen