Ulm News, 26.07.2011 17:30
Deutschland doch Weltmeister im Fußball: Beim RoboCup in Istanbul holten mehrere Teams den Titel
Was die deutschen Fußball-Frauen leider nicht schafften, gelang den deutschen Teams bei den RoboCup-Weltmeisterschaften in Istanbul (5. bis 11. Juli 2011): Sie stellten gleich mit mehreren Fußball-Weltmeistertiteln erneut ihre Führungsrolle unter Beweis. Teams aus Neu-Ulm und Blaubeuren erzielten gute Platzierungen.
In Istanbul gingen 2.600 Schüler, Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt an den Start. Bei den Wettbewerben der Studierenden und Wissenschaftler holten sich die zweibeinigen Nao-Roboter des Teams "B-Human" aus Bremen (DFKI und Universität Bremen) vor den "Nao Devils" der TU Dortmund den Weltmeistertitel in der Standard-Plattform-Liga. Das Team "NimbRo" der Universität Bonn konnte gleich zwei Erfolge feiern. Die Bonner Roboter konnten sich sowohl bei den humanoiden TeenSize-Fußballrobotern als auch in der @Home-Liga der Serviceroboter durchsetzen. Der dritte Platz in der @Home-Liga ging an des Team "b-it-bots" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. In der Sparte der Rettungsroboter konnte das Team "Hector" der TU Darmstadt den zweiten Platz im wichtigen Autonomiewettbewerb erzielen. Die Darmstädter Fußballroboter "Darmstadt Dribblers" gewannen auch das Spiel um den dritten Platz in der humanoiden KidSize-Liga gegen die "FUmanoids" (FU Berlin). Auch beim internationalen Schülerwettbewerb des RoboCup, der in den Disziplinen Dance, Soccer und Rescue ausgetragen wird, konnten sich deutsche Teams in allen drei Bereichen vordere Plätze gegen die starke internationale Konkurrenz sichern. Die beiden Dance-Teams "SLAK2 "aus Osnabrück/Münster sowie das Team "RobongeBob" aus Essen wurden in der Altersklasse Primary im Superteam Weltmeister und erhielten in den Kategorien Best Presentation (SLAK2) und Best Construction (RobongeBob) Sonderpreise. Die älteren Schülerinnen des Berliner Secondary Dance-Teams "Be Wall-e Be" sicherten sich einen weiteren Sonderpreis in der Kategorie Best Costume. Bei den fußballspielenden Robotern wurden die Schülerinnen des "Adelhitec"-Teams aus Sankt Augustin im Superteam Vizeweltmeister in der Klasse Light Weight Soccer A. In der Klasse Open Soccer B erreichte "Quattros" aus Weil der Stadt den dritten Rang. In der Disziplin Rescue erreichten in der Altersklasse Secondary die deutschen Teams "FireWave 3.0" aus Seelze und "blue-bot" aus Blaubeuren in der Einzelwertung mit den Plätzen drei und vier sehr gute Positionen im starken internationalen Bewerberfeld. Im Superteamfinale der Altersklasse Primary belegten die "J-Bots" aus Neu-Ulm den dritten und das Team "AEG and the MKSR" aus Sankt Augustin den vierten Platz. Am Rande der Weltmeisterschaft fiel auch die Entscheidung für die Austragung der kommenden RoboCup German Open 2012. Das Nationalkomitee RoboCup vergibt sie zum dritten Mal nach Magdeburg. Dort finden die spannenden Wettkämpfe vom 29. März bis zum 1. April 2012 auf der MESSE MAGDEBURG statt. Weitere Hintergrundinformationen zum RoboCup in Deutschland finden Sie unter www.robocup.de.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen