Ulm News, 25.07.2011 17:36
Möbel Inhofer spendet zum 80-jährigen Bestehen 80 000 Euro für regionale Projekte
Möbel Inhofer feiert im Sommer sein 80-jähriges Bestehen mit einem großen Programm. Aus diesem Anlass spendet das Sendener Möbelhaus 80 000 Euro an das Kloster Roggenburg, die Kartei der Not und die Aktion 100 000. „Es ist uns wichtig, dass unsere Spende in der Region bleibt und an die richtige Stellen kommt“, erklärte August Inhofer im Rahmen einer Pressekonferenz. Wirtschaftlich geht es dem Unternehmen mit 1.150 Mitarbeitern gut. „Wir rechnen mit einem ordentlichen Umsatzzuwachs gegenüber dem Jahr 2010“, sagte Edgar Inhofer.
Möbel Inhofer feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Es wurde im Jahr 1931 im heutigen Sendener Teilort Wullenstetten gegründet. August Inhofer übernahm 1957 die Schreinerei der Familie. Durch den Ideenreichtum in der Möbelfertigung und den späteren Möbelhandel wuchs binnen weniger Jahre der Zwei-Mann-Betrieb auf mehr als 20 Mitarbeiter. 1967 gründete August Inhofer den Inhofer Wohnbau mit eigener Hausverwaltung, die bis heute ein bedeutendes Standbein des Unternehmens darstellt. 1976 wurde das heutige Möbelhaus mit einer Verkaufsfläche von 15.000 Quadratmeter in Senden eröffnet. „Möbel Inhofer entwickelte sich über mehrere Bauabschnitte zum größten Einrichtungshaus Europas“, erklärte August Inhofer bei einer Pressekonferenz. Das Unternehmen wird stetig weiterentwickelt, selbst in Krisenjahren. Edgar Inhofer: „In der Krise gab es in der Wohn-und Einrichtungsbranche keine Krise – und bei Möbel Inhofer schon gar nicht.“
Deshalb wurde, seit dem 75 Jahre Jubiläum in die Erweiterung und Modernisierung vieler Abteilungen kräftig investiert. Allein über vier Millionen Euro kostete die Erneuerung des Haupteingangs mit der neuen Inhoferbrücke vom Haupthaus zum neuen Parkplatz. Hierbei wurde auch der Haupteingang mit einer großzügigen, hellen und modernen Glas-Eingangshalle deutlich aufgewertet und vergrößert. Erneuert wurden auch verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel die Teppich und Textilabteilung, die Boutique sowie die Bereiche Schlafen, Wohnen und Speisen. Komplett umgebaut wird auch der Leuchtenbereich, weshalb im Sommer dort zunächst ein großer Räumungsverkauf stattfindet.
Zu Jahresbeginn wechselte Möbel Inhofer zum größten Einkaufsverband für Wohnen und Einrichten. „Der Sortimentswechsel ist nun endgültig abgeschlossen“, so Edgar Inhofer. Das neue und noch größere Sortiment steht nun den Kunden pünktlich im August und in der Ferienzeit zur Verfügung.
Die Umsatzzahlen im ersten Halbjahr seien gut, berichtete Edgar Inhofer zufrieden. Vorausgesetzt das Geschäftsjahr entwickelt sich weiterhin so positiv, rechne er mit noch deutlich besseren Umsätzen als im Vorjahr, so der Geschäftsführer. Möbel Inhofer bietet deutschlandweit das größte Sortiment an einem Standort an. „Deswegen fahren die Leute auch gerne sehr weit für ein einmalig großes Angebot an Möbel, Küchen und Einrichtungsgegenstände“, weiß Edgar Inhofer.
Möbel Mahler, der nun nach Neu-Ulm kommt, sei ein weiterer Mitbewerber. „Konkurrenz belebt das Geschäft“, kommentierte der Unternehmer die Entwicklung in Neu-Ulm.
Absolut positiv gestalten sich die Zahlen auch im Designhaus „Interni“. „Wir haben uns deutschlandweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet“, berichtet Melanie Inhofer-Schorr. „Interni hat alle renommierten Designermarken im Haus. Das ist einzigartig in Deutschland“, so Frau Inhofer, die stolz auf Kundschaft aus dem gesamten deutschsprachigen Raum verweist.
Auch Möbel Inhofer geht mit der Zeit und setzt große Energien in den Online-Shop-Bereich. Derzeit können schon 5500 Artikel online gekauft werden. „Der Online Shop wird zügig ausgebaut und wird uns neue Käufer außerhalb Süddeutschlands erschließen. Der online-Bereich wird ein weiteres starkes Geschäftsfe
ld“, kündigte Edgar Inhofer an.
Trotz dieser positiven Bilanz gibt es auch Probleme. „Auch wir haben mit dem Facharbeitermangel zu kämpfen“, bedauerte Dr. Peter Schorr. Das Unternehmen biete bereits regelmäßige Quereinsteigerschulungen an. Es fehlten vor allem qualifizierte Schreiner. Insgesamt hat Möbel Inhofer die Mitarbeiterzahl im ersten Halbjahr um 30 auf 1.150 Mitarbeiter gesteigert. Dr. Peter Schorr: „Wir sind ein sehr bedeutender Arbeitgeber in der Region“.
Eben weil viele Mitarbeiter und Kunden in der Region leben und auch die Unternehmerfamilie hier sehr verwurzelt ist, spendet Möbel Inhofer anlässlich des 80-jährigen Bestehens exakt 80 000 Euro für regionale Hilfsprojekte. Das Spendengeld teilen sich das Kloster Roggenburg, die Kartei der Not und die Aktion 100.000. „Uns ist wichtig, dass das Geld in der Region bleibt und an die richtigen Stellen kommt“, sagte August Inhofer, der sich nun ein guten Start in den Top Monat August im Jubiläumsjahr mit Beratertagen, verschiedenen Aktionen und einem großen vielfältigen Kinderferienprogramm wünscht.


Highlight
Weitere Topevents




„Mathilde“ hängt am Haken
Für manche Menschen ist es nur ein alter Hubschrauber, der am Mittwochvormittag mit einem Tieflader am...weiterlesen

Weg zur finanziellen Freiheit: Leitfaden über Investitionsmöglichkeiten und Plattformen
Investitionsmöglichkeiten gibt es viele, und die richtige Wahl hängt von den finanziellen Zielen, der...weiterlesen

Erste Eindrücke von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel
Die neuen Visualisierungen von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel in Ulm sind Auszüge aus...weiterlesen

Mehrfach überschlagen: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

40-Jähriger Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Gegen 5.45 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem Mercedes auf der L1230 von Türkheim in Richtung Nellingen. weiterlesen

Dicke Rauchwolken aus dem Ulmer Westringtunnel
Nur wenige Minuten nachdem am Samstagabend Rauch aus dem Ulmer Westringtunnel quoll, gab es schon die...weiterlesen

Unfall auf B 28: Auto schiebt Lastwagen vor sich her
Geradezu kurios war ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 28 auf Höhe des...weiterlesen

Schlittschuhlaufen auf echtem Eis auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Mitten im Herzen des Weihnachtsmarkts bietet Ulm in diesem Jahr den Gästen ein ganz besonderes...weiterlesen