ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.11.2022 11:22

25. November 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neu-Ulm wird „Digitales Amt“


 Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat am Donnerstag, 24. November,  Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger die Auszeichnung "Gigitales Amt" übergeben.

Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Neu-Ulm hat bereits 55 Verfahren verlinkt. Digitalministerin Gerlach erklärte: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der wichtigsten Aufgaben der bayerischen Kommunen in den nächsten Monaten. Einige sind hier bereits vorbildlich unterwegs. Mit unserem neuen Prädikat „Digitales Amt“ wollen wir nicht nur das Engagement dieser Gemeinden, Städte und Landkreise würdigen. Wir wollen auch den Bürgerinnen und Bürgern dort zeigen: Schaut her, hier könnt Ihr viele Eurer Anliegen schon online erledigen.“
Die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sagte: „Die Digitalisierung umfasst mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche. Wer online mit dem Smartphone oder Pressemitteilung Tablet einkaufen und Überweisungen tätigen kann, erwartet diesen Service verbunden mit dem Anspruch auf zeitnahe Rückmeldung auch immer stärker von der öffentlichen Verwaltung. Die Stadt Neu-Ulm möchte diesem Anspruch gerecht werden. Daher sind wir im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung seit Langem sehr engagiert und freuen uns natürlich sehr, dass dieses Engagement seitens des Freistaats mit der Auszeichnung „Digitales Amt“ gewürdigt wird.“ Sie betont, dass die Digitalisierung der Verwaltung ein komplexer und mitunter für alle Beteiligten auch anstrengender Prozess sei. Mehrere hundert Einzelleistungen müssen von analog auf digital umgestellt werden. Ziel sei es, ein bedarfsorientiertes Serviceangebot zu schaffen, das für die Bürgerinnen und Bürger den Gang zum Rathaus oder zum Bürgerbüro künftig nahezu überflüssig macht. Das digitale Angebot der Stadt wird bereits rege genutzt. Am häufigsten abgerufen werden die digitalen Leistungen im Bereich der Bewohnerparkausweise, der Meldebescheinigungen sowie für Statusabfragen für Pass und Personalausweis. Häufig genutzt wird auch die Möglichkeit der digitalen Anmeldung für das Ferienprogramm, die Vormerkung für Bauplätze, das Kita Portal oder die Beantragung von Briefwahl.

20.000 Euro Förderung für Neu-Ulm

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Kommunen mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Mit dem Förderprogramm „Digitales Rathaus“ stehen insgesamt rund 42 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Auch in diesem Bereich wurde das Neu-Ulmer Digitalisierungs- Engagement belohnt: Die Stadt hat jüngst aus dem Digitalministerium einen Förderbescheid in Höhe von 20.000 Euro aus dem Fördertopf „Digitales Rathaus“ erhalten. „Die gleich doppelte Auszeichnung seitens des Digitalministeriums zeigt, dass wir als Stadt nicht nur auf einem guten, sondern auf dem richtigen Digitalisierungsweg sind. Wir freuen uns wirklich sehr, dass unsere Bemühungen auch finanziell unterstützt werden“, so Albsteiger.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 06

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben