Ulm News, 25.07.2011 14:48
Maislabyrinth in Seligweiler lockt Jung und Alt

Über zwei Meter hoch werden die Maispflanzen sein, wenn die Besucher ab 23. Juli durch das 1,6 Hektar große Maislabyrinth am "Rasthof Seligweiler in Ulm-Ost irren. Ein ganz neues Labyrinth hat Landwirt Bernd Ruess diesmal entworfen. Fünf Stempelstellen gilt es im Irrgarten zu passieren. Das Labyrinth ist bis 25. Seoptember geöffnet.
„Es ist schon toll was los", sagt der Gestalter des 13. Seligweiler Maislabyrinths, Bernd Ruess, für den die eigentliche Arbeit jetzt beginnt. Die Irrwege sind bereits ins Feld geschnitten und mit Stroh bedeckt. Außerdem gibt es dort eine Labyrinthbar mit Tresen, Biergarnituren und eine Hüpfburg für Kinder. Ohne Ruhetag hat der Irrgarten dann bis 25. September geöffnet. Samstags sogar bis 24.00 Uhr. 1998 legte der Landwirt Bernd Ruess aus Bollingen hier sein erstes Maislabyrinth an. Seither kreiert er jährlich einen neuen Irrgarten auf seinem Maisfeld in Seligweiler an der Autobahn A 8 nahe Ulm. Das Feld befindet sich direkt am Rasthof Seligweiler in Ulm-Ost, eine Bushaltestelle ist in unmittelbarer Nähe. Das finanzielle Risiko trägt er allein. Mehrere Tausend Euro strecke er jedes Mal vor, sagt der Landwirt. „Ohne Sponsoren wäre das alljährlich Projekt aber nicht machbar“, sagt Ruess. Von Beginn an unterstützen verschiedene Unternehmen aus der Region die Sache. Den ganzen Sommer über gibt es Aktionen im Irrgarten und eine Schlussverlosung mit wertvollen Preisen. Dazu müssen die Besucher auf einer Teilnahmekarte fünf Stempelstellen im Irrgarten passieren und eine Schätzfrage beantworten. Für die Labyrinthnächte im Mais hat sich Ruess Gruseliges einfallen lassen. Immer samstags dürfen die Besucher mit Fackel und Taschenlampen durchs Süßgras streifen. „Ein erschreckende Nebenwirkung mit echten Geistern ist garantiert“, sagt Bernd Ruess. Der Irrgarten bietet für Gruppen und Kindergeburtstage Platz zum Feiern.
Das Maislabyrinth wird am Sonnabend, 23. Juli, um 13 Uhr eröffnet. Ende ist am 25. September. Einlass ist täglich ab 13 Uhr. Sonntags ab 10 Uhr. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, für Kinder 2,50 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen