Ulm News, 25.07.2011 14:48
Maislabyrinth in Seligweiler lockt Jung und Alt

Über zwei Meter hoch werden die Maispflanzen sein, wenn die Besucher ab 23. Juli durch das 1,6 Hektar große Maislabyrinth am "Rasthof Seligweiler in Ulm-Ost irren. Ein ganz neues Labyrinth hat Landwirt Bernd Ruess diesmal entworfen. Fünf Stempelstellen gilt es im Irrgarten zu passieren. Das Labyrinth ist bis 25. Seoptember geöffnet.
„Es ist schon toll was los", sagt der Gestalter des 13. Seligweiler Maislabyrinths, Bernd Ruess, für den die eigentliche Arbeit jetzt beginnt. Die Irrwege sind bereits ins Feld geschnitten und mit Stroh bedeckt. Außerdem gibt es dort eine Labyrinthbar mit Tresen, Biergarnituren und eine Hüpfburg für Kinder. Ohne Ruhetag hat der Irrgarten dann bis 25. September geöffnet. Samstags sogar bis 24.00 Uhr. 1998 legte der Landwirt Bernd Ruess aus Bollingen hier sein erstes Maislabyrinth an. Seither kreiert er jährlich einen neuen Irrgarten auf seinem Maisfeld in Seligweiler an der Autobahn A 8 nahe Ulm. Das Feld befindet sich direkt am Rasthof Seligweiler in Ulm-Ost, eine Bushaltestelle ist in unmittelbarer Nähe. Das finanzielle Risiko trägt er allein. Mehrere Tausend Euro strecke er jedes Mal vor, sagt der Landwirt. „Ohne Sponsoren wäre das alljährlich Projekt aber nicht machbar“, sagt Ruess. Von Beginn an unterstützen verschiedene Unternehmen aus der Region die Sache. Den ganzen Sommer über gibt es Aktionen im Irrgarten und eine Schlussverlosung mit wertvollen Preisen. Dazu müssen die Besucher auf einer Teilnahmekarte fünf Stempelstellen im Irrgarten passieren und eine Schätzfrage beantworten. Für die Labyrinthnächte im Mais hat sich Ruess Gruseliges einfallen lassen. Immer samstags dürfen die Besucher mit Fackel und Taschenlampen durchs Süßgras streifen. „Ein erschreckende Nebenwirkung mit echten Geistern ist garantiert“, sagt Bernd Ruess. Der Irrgarten bietet für Gruppen und Kindergeburtstage Platz zum Feiern.
Das Maislabyrinth wird am Sonnabend, 23. Juli, um 13 Uhr eröffnet. Ende ist am 25. September. Einlass ist täglich ab 13 Uhr. Sonntags ab 10 Uhr. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, für Kinder 2,50 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen