Ulm News, 18.11.2022 11:13
Landratsamt Neu-Ulm baut Online-Dienste aus
Das Staatsministerium für Digitales hat dem Landratsamt Neu-Ulm die Auszeichnung "Digitales Amt" für besonderes Engagement bei der Digitalisierung verliehen. Das Landratsamt Neu-Ulm wird „Digitales Amt“.
Das Landratsamt erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen und Landkreise bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind. Digitalministerin Gerlach erklärte: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der wichtigsten Aufgaben der bayerischen Kommunen in den nächsten Monaten. Einige sind hier bereits vorbildlich unterwegs. Mit unserem neuen Prädikat ´Digitales Amt´ wollen wir nicht nur das Engagement dieser Gemeinden, Städte und Landkreise würdigen. Wir wollen auch den Bürgerinnen und Bürgern dort zeigen: Schaut her, hier könnt Ihr viele Eurer Anliegen schon online erledigen.“ Um das Prädikat „Digitales Amt“ zu erhalten, müssen interessierte Kommunen bzw. Landratsämter mindestens 50 rein kommunale oder zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Nach einer Prüfung durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales erhalten die Kommunen bzw. das Landratsamt ein Schild mit der Aufschrift „Digitales Amt“, ein Online-Signet für ihre Website und sie werden auf der Website des Ministeriums veröffentlicht. Das Landratsamt Neu-Ulm hat mittlerweile 67 Online-Dienste bereitgestellt. Weitere werden folgen. Um die Umsetzung kümmern sich Tatjana Dick und Manuel Ruß. Neben dem BayernPortal sind die Online-Dienste auch bei den entsprechenden Dienstleistungen auf der Website des Landkreises Neu-Ulm verlinkt. Die angebotenen Verfahren erfolgen komplett medienbruchfrei. Das heißt, dass die komplette Abarbeitung ohne Ausdrucke erfolgt. Für das Landratsamt Neu-Ulm bedeutet die Auszeichnung vor allem einen Ansporn, die Digitalisierung noch weiter voranzutreiben. „Einiges haben wir bereits angestoßen und umgesetzt, aber wir wollen auf diesem Weg natürlich noch weiter vorankommen“, sagt Landrat Thorsten Freudenberger. „Oberstes Ziel ist es, weitere Dienstleistungen online anzubieten und damit einen zusätzlichen Service für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.“ Zudem solle auch in anderen Bereichen die Digitalisierung weiter intensiviert werden.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen