ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.11.2022 17:24

10. November 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Fünf Trends im Handel


 schließen


Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



Die Welt des Handels entwickelt sich ständig weiter. Jedes Jahr tauchen neue Technologien und Trends auf, die das Potenzial haben, die Landschaft der Branche zu verändern. Auf dem Weg ins Jahr 2023 gibt es ein paar wichtige Trends, die es wert sind, im Auge behalten zu werden.

Einer der größten Trends, die wir derzeit beobachten, ist der Anstieg des algorithmischen Handels. Dabei handelt es sich um eine Art des Handels, bei der Computerprogramme eingesetzt werden, um Geschäfte auf der Grundlage einer Reihe von Regeln auszuführen. Diese Art des Handels erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie dazu beitragen kann, die Emotionen aus dem Handel zu nehmen, und Geschäfte schneller ausführen kann als ein Mensch.
Es gibt mehrere Online-Broker, die versuchen, das Interesse am Online-Handel und - Investieren zu befriedigen: Diese können bei strafe gefunden werden.
 Ein weiterer Trend ist die Zunahme des Social Trading. Dabei handelt es sich um eine Form des Handels, bei der Händler miteinander in Kontakt treten und Informationen austauschen können. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, von anderen Händlern zu lernen und Einblicke in verschiedene Märkte zu erhalten. Zu sehen ist auch ein Trend zu mehr Regulierung in der Handelsbranche. Dies ist eine Reaktion auf die globale Finanzkrise von 2008.
Immer mehr Länder führen Gesetze und Vorschriften ein, um Anleger zu schützen und eine weitere Finanzkrise zu verhindern. Das Aufkommen von KI und maschinellem Lernen ist ein weiterer Trend, der den Handel im Jahr 2022 prägen wird, zusammen mit dem anhaltenden Wachstum von ETFs und dem Online-Handel.
Die Zunahme des mobilen Handels ist ein weiterer Trend, der sich wohl 2023 fortsetzen wird. Immer mehr Menschen nutzen ihre Smartphones und Tablets für den Online-Handel.
Die Zunahme des passiven Investierens ist ein weiterer großer Trend, der vermutlich die Zukunft des Handels prägen wird. Dabei kaufen und halten Anleger einen Korb von Aktien oder anderen Vermögenswerten auf lange Sicht, anstatt aktiv mit ihnen zu handeln.

Konzentration auf Handel in Umwelt, Soziales und Governance

In den letzten Jahren ist der ESG-Handel (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) immer mehr in den Mittelpunkt gerückt, ebenso wie die Elektrifizierung des Handels.
Dies ist zum Teil auf das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit zurückzuführen, den Klimawandel und andere soziale Fragen anzugehen, sowie auf den Aufstieg des technologiegestützten Handels. Die Elektrifizierung des Handels bezieht sich auf die Abkehr von traditionellen papiergestützten Handelsmethoden hin zu elektronischen Handelsplattformen. Dies kann eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen, wie z. B. eine höhere Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen.
Ein verstärkter Fokus auf den ESG-Handel bedeutet, dass die Anleger bei ihren Anlageentscheidungen ökologische, soziale und Governance-Faktoren berücksichtigen. Dies ist ein wachsender Trend, da immer mehr Anleger in Unternehmen investieren wollen, die einen positiven Einfluss auf die Welt haben. Technologiegestützter Handel bezieht sich auf den Einsatz von Technologie zur Erleichterung des Handelsprozesses. Dies kann die Nutzung von Online-Plattformen, mobilen Anwendungen und anderen ähnlichen Tools umfassen.
Der technologiegestützte Handel kann eine Reihe von Vorteilen bieten, wie z. B. höhere Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen. In den letzten Jahren ist die Weltwirtschaft in einem stetigen Tempo gewachsen. Dies hat zu einer verbesserten Infrastruktur und einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold und Silber geführt. Gleichzeitig boomt der elektronische Handel, und immer mehr Menschen nutzen das Internet, um Waren und Di enstleistungen zu kaufen.
All diese Faktoren haben sich positiv auf die Weltwirtschaft ausgewirkt, und es ist zu erwarten, dass dieses Wachstum auch in den kommenden Jahren anhalten wird. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben