Ulm News, 11.10.2022 16:56
Neue Studie über Belastungen im Rettungswesen

Nach der Polizei nun die Rettungsdienste: Ihnen widmet die Deutsche Traumastiftung eines ihrer nächsten größer angelegten Projekte. Dies kündigte Prof. Dr. Anita Ignatius auf der Mitgliederversammlung der Traumastiftung an.
Es geht ähnlich wie bei einer inzwischen weitgehend abgeschlossenen Studie, an der 120 Polizisten/innen der Ulmer Polizeidirektion teilgenommen haben, darum, Stress- und Belastungsfaktoren sowie mentale Anforderungen einer Berufsgruppe genauer unter die Lupe zu nehmen. In den neuen Untersuchungen stehen die Beschäftigten der Rettungsdienste im Fokus, kündigte Dr. Marc Jarczok an. Laut Studien litten mehr als 15 Prozent der im Rettungsdienst tätigen Frauen und Männer an posttraumatischen Belastungsstörungen wie Depressionen, Ängstlichkeit oder Schlafstörungen; bei der Polizei liege dieser Anteil Betroffener bei zehn Prozent, bei der Feuerwehr bei gut sieben Prozent, sagte Jarczok. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der von Prof. Dr. Harald Gündel geleiteten Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Ulmer Uni-Klinikum.
Aus den Erkenntnissen der Belastungen heraus werden dann Strategien entwickelt, Mittel und Wege aufgezeigt, wie Rettungssanitäter und andere Beschäftigte von Hilfsdiensten ihre Arbeitssituationen, die besondere Beanspruchungen und die Stressmomente besser bewältigen können. Dass die Traumastiftung solche Projekte - ähnlich wie beispielsweise die Einführung der Ulmer Trauma-Box - initiieren, fördern oder wissenschaftlich begleiten kann, liegt zum einen der Einbindung und personellen Verzahnung mit der Universität Ulm.
Zum anderen an soliden Finanzen, für die seit Gründung der Traumastiftung im Jahr 2015 Prof. Dr. Brigitte Zürn verantwortlich gewesen war. Sie hat dieses Amt nun abgetreten an einen Bänker: den einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählten Ralf Blankenberg, Chef der Volksbank Ulm-Biberach. Er baut auf auf ein solides Finanzgerüst, für das in erster Linie die Stadt Ulm durch einen jährlichen Zuschuss von 50 000 Euro und die Björn-Steiger-Stiftung durch stattliche Zuwendungen sorgen, wie Geschäftsführer Michael Drechsler mitteilte.
Ein Meilenstein für die Traumaforschung entsteht nach Einschätzung von Anita Ignatius gerade im Campus auf dem Oberen Eselsberg: der mit fast 73 Millionen Euro veranschlagte Neubau für Multidemensionale Trauma- Wissenschaften. Nach den Worten von Ignatius werden für die Traumaforschung Labore und Räumlichkeiten auf insgesamt 5000 Quadratmetern geschaffen.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen