Ulm News, 20.07.2011 12:00
Schachtel „Ulm“ kehrt huckepack auf dem Landweg heim
Nach den Stadträten ist auch die Schachtel „Ulm“ wieder wohlbehalten von der Donaureise zurückgekehrt. Das Boot wurde huckepack und auf dem Landweg von einem Spezialtransporter der Neu-Ulmer Spedition Allgaier von Rumänien nach Ulm transportiert.
Die Ulmer Stadträte waren in den vergangenen Wochen auf der Schachtel „Ulm“ auf großer Donaureise. Sie führte von Belgrad (Serbien) bis Vidin (Bulgarien) auch durchs Eiserne Tor. Während die Kommunalpolitiker die Heimreise nach Ulm via Zug und Flieger antraten, schipperte die Schachtel noch weiter donauabwärts. Im rumänischen Tulcea wurde die Schachtel von einem Lastwagen (Tele Megatrailer) der Spedition Allgaier aufgeladen und zurücktransportiert. Der gesamte Lastzug hatte ein Gesamtgewicht von 24 Tonnen, war 20 Meter lang, 3,20 Meter breit und vier Meter hoch. Lkw-Fahrer Miodrag Cvetkovic bewältigte die rund 2000 Kilometer lange Strecke – natürlich mit den vorgeschriebenen Pausen - von Tulcea über Bukarest und Oradea in Rumänien nach Ungarn danach über Österreich, Nickelsdorf nach Ulm allein. Der Lkw mit der Schachtel traf am Montag um die Mittagszeit wohlbehalten beim Landungsplatz an der Böfinger Halde wohlbehalten ein. Einige Tage früher als geplant, weil der Lkw mit Schachtel wegen der großen Hitze zügig durch Rumänien fahren musste. „Bei 35 Grad schmilzt der Straßenbelag. Das ist für einen Schwertransport sehr gefährlich. Deshalb sperrt die Polizei dort auch viele Straßen. Es hat aber alles gut geklappt“, erklärte Michael Dangel, Geschäftsführer der Spedition Allgaier aus Neu-Ulm, die nicht zum ersten Mal eine „Schachtel“ auf der Straße transportierte. Die Schachtel „Ulm“ war aber die bislang größte und schwerste, die über die Karpaten gefahren wurde.
Sehr zur Freude der Ulmer Donaufreunde waren daher Lkw und Schachtel am Schwörmontag wieder in Ulm und die Schachtel am Mittag sogar schon in der Donau. Für eine Teilnahme am Nabada hat es dann aber doch nicht mehr gereicht.
Auch hier eine länderübergreifende Aktion: Die Schachtel „Ulm“ auf der die Ulmer Stadträte die Donau hinunter schipperten, wurde von einem Neu-Ulmer Unternehmen wieder nach Ulm zurückgebracht. Die Donau macht’s möglich.


Highlight
Weitere Topevents




„Mathilde“ hängt am Haken
Für manche Menschen ist es nur ein alter Hubschrauber, der am Mittwochvormittag mit einem Tieflader am...weiterlesen

Weg zur finanziellen Freiheit: Leitfaden über Investitionsmöglichkeiten und Plattformen
Investitionsmöglichkeiten gibt es viele, und die richtige Wahl hängt von den finanziellen Zielen, der...weiterlesen

Erste Eindrücke von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel
Die neuen Visualisierungen von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel in Ulm sind Auszüge aus...weiterlesen

Mehrfach überschlagen: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

40-Jähriger Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Gegen 5.45 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem Mercedes auf der L1230 von Türkheim in Richtung Nellingen. weiterlesen

Dicke Rauchwolken aus dem Ulmer Westringtunnel
Nur wenige Minuten nachdem am Samstagabend Rauch aus dem Ulmer Westringtunnel quoll, gab es schon die...weiterlesen

Unfall auf B 28: Auto schiebt Lastwagen vor sich her
Geradezu kurios war ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 28 auf Höhe des...weiterlesen

Schlittschuhlaufen auf echtem Eis auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Mitten im Herzen des Weihnachtsmarkts bietet Ulm in diesem Jahr den Gästen ein ganz besonderes...weiterlesen