Ulm News, 21.09.2022 11:00
Handwerk ist Wissen, Können und Gestaltung
Die Handwerkskammer Ulm vergibt zum dritten Mal den Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro. Der Preis wird im Zuge des Staatspreises „Gestaltung Kunst Handwerk“ des Landes Baden-Württemberg vergeben.
In diesem Jahr geht die Ulmer Auszeichnung an Steinmetzmeister Philipp Friedrich aus Teningen. Drei von vier Handwerke zwischen Ostalb und Bodensee erbringen in ihrem Arbeitsalltag gestaltende, kulturelle oder kreative Leistungen: Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten mit Holz, Metall, Papier, Leder oder Keramik. Die Palette an verfügbaren Rohstoffen ist groß. Und auch die Einsatzfelder. Die Handwerkskammer Ulm fördert diese Verbindungen aus handwerklichem Wissen und Kunst. „Es ist wichtig, dass gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker eine Plattform erhalten, um sich zu präsentieren. Kunsthandwerke bringen handwerkliches Können, außergewöhnliche Ideen und künstlerische Sensibilität auf einen Nenner und geben so gestalterische und innovative Impulse für das klassische Handwerk. Das möchten wir mit unserem Handwerkspreis unterstützen“, sagt Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm.
Der Staatspreis „Gestaltung Kunst Handwerk“ sucht selbst entworfene und hergestellte Arbeiten aus allen Werk- und Materialbereichen. Eine eigenständige Idee, gute Gestaltung und handwerkliche Qualität sind Voraussetzung. Gleichzeitig wird auch ein innovativer Gestaltungsansatz oder ein experimenteller Umgang mit dem Material bewertet. Aus 112 Bewerberinnen und Bewerbern hat die Fachjury in diesem Jahr sechs Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus Baden-Württemberg nominiert. Die ausgewählten Arbeiten zeigen kreative Formsprache, nachhaltige Funktionalität und handwerkliche Raffinesse. 90 der insgesamt 227 eingereichten Arbeiten werden in der Landesausstellung ‚Kunsthandwerk‘ in Schwäbisch Gmünd zu sehen sein.
Die Preisverleihungen eröffnen die Ausstellung vom 25. September bis 6. November 2022. Besucherinnen und Besucher können unterschiedliche Werksstücke aus baden-württembergischen Ateliers und Werkstätten entdecken.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen