Ulm News, 20.09.2022 17:45
Blausteiner Schulen spenden an Flüchtlingshilfe


Beschreibung: Feierten die Spendenübergabe von 1646,40 Euro an die Geflüchteten in Blaustein (von links): Bürgermeister Thomas Kayser, LUS-Lehrerin Julia Gängler, LUS-Schulleiterin Ursula Wieder, Alexa Unsöld, Birgit Plechinger und Dorothee Wil
Fotograf: Manuela Harant/Stadt Blaustein

Ludwig-Uhland-Schule und Realschule Blaustein haben Friedenstauben hergestellt und verkauft. So kamen exakt 1646,40 Euro für Geflüchtete zusammen. Das Geld wurde der Flüchtlingshilfe gespendet.
Die Aufregung unter den 122 Schülern der Ludwig-Uhland-Schule (LUS) und ihren Paten von der Realschule Blaustein am Dienstagvormittag war deutlich spürbar. Ein Raunen ging durch das Foyer, als Schulleiterin Ursula Wieder die Summe bekanntgab, die ihre Schützlinge bei der Aktion „Friedenstauben“ für die Flüchtlingshilfe gesammelt haben: „Durch den Verkauf unserer selbst gebastelten Tauben haben wir exakt 1646,40 Euro erhalten, die wir komplett den Geflüchteten zugutekommen lassen“, sagte Wieder bei der Übergabe des prallvollen Geldbeutels an die Vertreterinnen des Flüchtlingshilfe Blaustein e.V., Birgit Plechinger, Alexa Unsöld und Dorothee Wilhelm.
Im vergangenen Schuljahr hatten alle Grundschulklassen gemeinsam mit den 7. Klassen der Realschule hölzerne Friedenstauben auf Stäben zur Gartendekoration gebastelt. Statt sie jedoch mit nach Hause zu nehmen, boten die Kinder ihre fertigen Werke auf dem Blausteiner Wochenmarkt an. „Es hat in Strömen geregnet. Trotzdem wurden alle 130 Friedenstauben verkauft“, freute sich Wieder. Hinzu kamen die Einnahmen vom Verkauf von Einkaufswagen-Chips im Friedenstauben-Design, die eine 3D-Druck-AG der Realschule hergestellt hatte.
Blausteins Bürgermeister Thomas Kayser betonte, wie dankbar er den wissbegierigen Erst- bis Achtklässlern für ihr spendables Engagement ist: „Ihr habt mit eurer Aktion ein tolles Friedenszeichen gesetzt und gezeigt, dass wir die Kinder in Krieg und Hunger nicht alleine lassen.“ Ein großes Raunen hallte auch zum Abschluss der kleinen Spendenfeier durch das Schulgebäude – als Kayser gemeinsam mit den Kindern errechnete, dass im Vergleich zu den 122 Ludwig-Uhland-Schülern fast fünfmal so viele Geflüchtete in Blaustein leben, nämlich 581. Und in den kommenden Wochen sollen weitere 200 bis 300 in die Not- und Anschlussunterkunft einziehen.
Die Schüler wissen ihre Spende daher in guten Händen, betonte Birgit Plechinger: „Eure Unterstützung hilft denen, die alles verloren haben, sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden und wohl zu fühlen. Unser Dank dafür ist unendlich.“






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen