ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.09.2022 12:24

20. September 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Martin Rivoir (SPD): Verzögerungen bei fast allen Maßnahmen am Hauptbahnhof Ulm


 schließen


Beschreibung: Um den Ulmer Hauptbahnhof gibt es seit vielen Jahren größere Umbauarbeiten.

Fotograf: Pixabay/Symbolfoto/Archiv

Foto in Originalgröße



Zum Stand der geplanten weitere Baumaßnahmen am Ulmer Hauptbahnhof hat der Ulmer Landtagsabgeordnete eine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Über die Antworten aus Stuttgart ist der Ulmer SPD-Politiker alles andere als begeistert. 

Die Verlängerung der Fußgängerunterführung bis zur Schillerstraße scheine in weite Ferne gerückt zu sein. "Mein Eindruck ist, dass hier weder Bahn noch Land ein ernsthaftes Interesse an der Realisierung haben", kritisiert Martin Rivoir. 
Auch ein weiterer barrierefreier Zugang durch Aufzüge oder Rolltreppen im Bereich der bisherigen Unterführung im Ulmer Hauptbahnhof sei nicht vorgesehen, schließt Rivoir aus dem Antwortschreiben des Ministeriums.  Jeder Provinzbahnhof werde mittlerweile mit Aufzügen oder Rolltreppen  ausgestattet, "nur in Ulm müssen die Fahrgäste auch zukünftig den weiten Weg über den „Posttunnel“ oder den Steg nehmen um barrierefrei den Bahnsteig zu verlassen", so Rivoir. 
Der direkte Zugang vom Busbahnhof zum Bahnsteig A südlich des Intercity-Hotels, für den er sich  seit zehn Jahren einsetze, werde aber, wenn auch verzögert, nun realisiert.
Auch soll der Bahnhofsteg mit Fahrgastinformationssystemen direkt an den Abgängen zu den einzelnen Bahnsteigen ausgestattet werden. Wann dies kommen soll, könne das Verkehrsministerium allerdings nicht sagen, berichtet der Ulmer Politiker. 
Auch der Bau des von der Bahn geplanten Parkhauses an der Schillerstraße verschiebe sich weiter. Dieser Umstand sollte, so Rivoir, der Anlass dafür sein, "über die Sinnhaftigkeit dieser Investition nochmals nachzudenken". Angesichts der leerstehenden Tiefgaragen am Bahnhof und unter den Sedelhöfen sei es nun sinnvoll, in diesen bereits bestehenden Tiefgaragen ein Angebot für die Kundschaft der Bahn (P&R) zu machen. Rivoir schlägt vor, statt des geplanten Parkhauses an der Schillerstraße könnte, wie von der SPD  schon mehrfach vorgeschlagen, an dieser Stelle der Fernbusbahnhof eingerichtet und eine größere Anzahl von überdachten und abschließbaren Fahrradabstellplätzen gebaut werden. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sep 07

Grausiger Fund in Hochhaus: Feuerwehr findet skelettierte Leiche bei Löscharbeiten
Einen grausigen Fund haben Feuerwehrleute in Blaustein am Rande eines Brandeinsatzes in einem Hochhaus...weiterlesen


Sep 08

Schranke lässt nur Busse durch
 Die Ulmer Straße in Ulm-Wiblingen bleibt wegen Bauverzögerungen bis Mitte Oktober gesperrt....weiterlesen


Sep 09

Braut ballert in Ulm vor Freude in die Luft
Am Freitag, gegen 17 Uhr, wurden über Notruf Schüsse in der Nähe der Haltestelle Ost in Ulm gemeldet. weiterlesen


Sep 11

Radfahrer ignorieren Umleitung in Wiblingen
Nur Linienbusse dürfen derzeit die Baustelle in der Ulmer Straße in Wiblingen passieren, für alle...weiterlesen


Sep 14

Seit 2021 vermisste junge Frau wieder aufgetaucht
 Die im Juli 2021 verschwundene Amani A. aus Rechtenstein befindet sich wieder bei ihrer Familie in...weiterlesen


Sep 08

Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt am Freitagmittag eine 86-jährige Fußgängerin bei einem...weiterlesen


Sep 07

Mindestlohn-Verstöße: Ulmer Zoll leitet 89 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Ulm hat im vergangenen Jahr 89 Ermittlungsverfahren...weiterlesen


Sep 19

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ nach oben