Ulm News, 22.09.2022 09:00
A 8 in Richtung Stuttgart am Sonntag voll gesperrt
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt am Sonntag, 25. September an der A 8 Gehölzfällungen nochmals zur Vorbereitung einer Hangsicherungsmaßnahme im nächsten Jahr durch. Dafür muss der Albabstieg zwischen den Anschlussstellen Merklingen und Mühlhausen in Fahrtrichtung Stuttgart voll gesperrt. Autofahrer sollen sich unbedingt an die ausgewiesenen Umleitungsstrecken halten und nicht der Routenempfehlung eines Navigationssystems folgen.
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt am Drackensteiner Hang der A8 Forst- und Gehölzarbeiten zur Vorbereitung einer Hangsicherungsmaßnahme 2023 durch. Dafür musste der Albabstieg in Fahrtrichtung Stuttgart bereits am vergangenen Samstag und Sonntag gesperrt werden. Die für das kommende Wochenende angekündigte erneute Sperrung der A8 zwischen den Anschlussstellen Merklingen und Mühlhau-
sen (Fahrtrichtung Stuttgart) kann auf einen Tag reduziert werden.
Am kommenden Wochenende wird der Albabstieg nur am Sonntag, den 25.09.2022, von ca. 5:00 bis ca. 20:00 Uhr, für die Beendigung der Gehölzfällung voll gesperrt. Die für Samstag angekündigte Sperrung der Autobahn entfällt. Der Grund: Die Forst- und Gehölzarbeiten konnten am vergangenen Wochenende so weit vorangetrieben werden, dass nur noch ein weiterer Arbeitstag notwendig ist. Darüber hinaus kann am Sonntag über die
Forst- und Gehölzarbeiten hinaus bereits der Felsschutt aus den Fangräumen entfernt werden. Diese Arbeiten waren eigentlich erst für 2023 geplant. Dafür hat die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest unter Hochdruck die sehr aufwendigen Zusatzarbeiten organisiert und setzt zusätzliche Arbeitskräfte und Geräte ein. Durch diese vorgezogene Maßnahme können 2023 die erforderlichen Autobahnsperrungen im Rahmen der Hangsicherung reduziert werden.
Rückblick und Ausblick auf den Umleitungsverkehr
Um den Umleitungsverkehr zu lenken und die Anrainergemeinden so weit wie möglich zu entlasten, wurde für diese Baumaßnahme ein erweitertes lokales Umleitungskonzept zwischen der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest, den Landratsämtern und betroffenen Kommunen abgestimmt. Dies hat am vergangenen Wochenende Wirkung gezeigt: Insgesamt war die Verkehrssituation gegenüber früheren Sperrungen trotz hohen Verkehrsauf-
kommens entspannter. Allerdings kam es wieder zu unnötigen Beeinträchtigungen durch VerkehrsteilnehmerInnen, die ihren Navigationssystemen statt den Umleitungsbeschilderungen folgten. Dabei hat sich gezeigt, dass in den Navigationssystemen die befahrbaren bzw. die gesperrten Straßen teilweise falsch angezeigt wurden, sodass AutofahrerInnen in gesperrte Straßen gelotst wurden.
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest weitet deshalb in Abstimmung mit den für die regionalen Bundes- und Landstraßen verantwortlichen Landratsämtern und der Polizei am kommenden Sonntag die Beschilderung aus, um VerkehrsteilnehmerInnen auf die offizielle Umleitungsstrecke U6 zu führen. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest unterstützt außerdem durch Kontrollen an Straßensperren im nachgeordneten Straßennetz, um zu verhindern, dass Sperrvorrichtungen zur Seite geschoben und gesperrte traßen befahren werden.
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest appelliert eindringlich an alle VerkehrsteilnehmerInnen, sich unbedingt an die ausgewiesenen Umleitungen zu halten und nicht den Routenempfehlungen von Navigationssystemen zu folgen. Vorrangige Empfehlung für den überregionalen Verkehr ist eine weiträumige Umfahrung vom Autobahnkreuz Ulm-Elchingen über die A7 und A6 und von der Anschlussstelle Ulm-West über die B10 und B313. Die örtliche Umleitung für den gesperrten Bereich erfolgt von der Anschlussstelle Merklingen über die U6 zur Anschlussstelle Mühlhausen.
LED-Hinweisschilder informieren über Sperrung und Umleitung:
- Auf der A7 von Füssen kommend am Kreuz Ulm/Elchingen und vor dem Autobahndreieck Hittistetten
- Auf der A8 von München kommend am Kreuz Ulm/Elchingen und Kreuz Ulm West/Ulm Nord
- Auf der B10 von Ulm kommend
Ein erweitertes lokales Umleitungskonzept, das in Abstimmung zwischen der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest, Landratsämtern und betroffenen Kommunen erarbeitet wurde, sieht nachfolgend aufgeführte Maßnahmen vor. Es dient dazu, sogenannte Schleichwege durch Anwohnergebiete zu unterbinden und den Verkehrsfluss auf der verkehrsoptimierten U6 zu halten. Das soll unnötige Staus und gefährlichen Verkehr durch Wohngebiete vermeiden.
Ausfahrt der Anschlussstelle Merklingen / A8:
- Die Möglichkeit rechts abzubiegen wird gesperrt, um den Verkehr direkt auf die U6 zu leiten. Verkehrsteilnehmer mit den Zielen Merklingen und Umgebung nutzen die ausgeschilderte Umleitung über Scharenstetten.
- Ausschließlich über Scharenstetten ist auch das an der Anschlussstelle Merklingen gelegene Industriegebiet mit Autohof anfahrbar.
- Auf dem LED-Vorwarner der Autobahn GmbH an der Anschlussstelle Merklingen wird nicht nur der Sperrungs- und Umleitungshinweis gegeben, sondern auch aufgefordert das Navigationssystem auszuschalten: „U6 folgen. Navi aus“.
Nachgeordnetes Verkehrsnetz:
- Nach der Zufahrt zum Steinbruch: Vollsperrung der Wiesensteiger Straße (aus Drackenstein kommend) bis zum Abzweig der K1431 in beiden Fahrtrichtungen.
- Halteverbote auf der Umleitungsstrecke U6 in den Ortschaften Nellingen, Türkheim und Geislingen an der Steige mit dem Ziel, den Verkehrsfluss zu verbessern.
Sperrungen für Fahrzeuge über 3,5t:
- K7315 (Aufhauser Str.) von Nellingen nach Aufhausen
- K1436 (Aufhauser Str.) von Türkheim nach Aufhausen
- beide Einfahrten nach Bad Überkingen (B466/Hausener Straße und B466/Geislinger Straße) - Lieferverkehr frei
Sperrungen für Fahrzeuge über 12t:
- In Drackenstein auf der Merklinger Straße
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest appelliert alle VerkehrsteilnehmerInnen, sich unbedingt an die ausgewiesenen Umleitungsstrecken zu halten und nicht der Routenempfehlung eines Navigationssystems zu folgen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











