Ulm News, 02.09.2022 10:39
AlbCard: Umweltfreundlich mit ÖPNV durch die Schwäbische Alb
Kostengünstig und klimafreundlichen durch die Region reisen können Nutzerinnen und Nutzer der "AlbCard". Sie ist Teil der Kampagne „Neue Mobilität bewegt nachhaltig" des Landes Baden-Württemberg und fördert nachhaltigen Verkehr im Ländle.
Die AlbCard ist die Gästekarte der Schwäbischen Alb. Nutzerinnen und Nutzer erhalten mit ihr nicht nur freien Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und Aktionen, sondern können damit auch ein ÖPNV-Gebiet von rund 8000 Kilometern kostenfrei nutzen – das entspricht knapp dem Viertel der Landesfläche Baden-Württembergs.
Die AlbCard erhalten Gäste bei über 150 Gastgeberinnen und Gastgebern kostenfrei. Sie gilt ab der Ankunft für die gesamte Dauer des Aufenthalts in allen Bussen und Bahnen des Regionalverkehrs sowie den Straßenbahnen der Schwäbischen Alb. So gelangen Besucherinnen und Besucher umweltfreundlich zu den Ausgangspunkten ihrer Rad- und Wandertouren oder zu anderen Ausflugszielen – bei denen der Eintritt mit der AlbCard kostenlos ist. Außerhalb des Berufsverkehrs (Montag bis Freitag von 6 bis 9 Uhr) ist die Fahrradmitnahme auf vielen Bahnstrecken mit der AlbCard zudem kostenlos möglich. Das nachhaltige Mobilitätsangebot wird ergänzt durch verschiedene Radverleihstationen, deren Nutzung ebenfalls in der AlbCard enthalten ist. Alle Informationen sowie teilnehmende Gastgeber finden Sie unter www.albcard.de sowie www.albcard.de/freiefahrt.
Die Zukunft wird in Baden-Württemberg gestaltet – dem Land der Vordenkenden in Sachen Mobilität: Mit einer klimafreundlicheren, moderneren, nachhaltigeren und innovativeren Fortbewegung für alle. Seit 2015 fördert das Land im Rahmen der Kampagne „Neue Mobilität bewegt nachhaltig“ das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel verschiedener Transportmöglichkeiten – von Fahrrad, E-Auto, ÖPNV bis zu flexiblen Sharing-Angeboten. Das Mobilitätsangebot der AlbCard zeigt, dass „Neue Mobilität“ an immer mehr Orten in Baden-Württemberg ankommt. Mehr zur Kampagne erfahren Sie auf www.neue-mobilitaet-bw.de.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen







