Ulm News, 02.09.2022 10:39
AlbCard: Umweltfreundlich mit ÖPNV durch die Schwäbische Alb
Kostengünstig und klimafreundlichen durch die Region reisen können Nutzerinnen und Nutzer der "AlbCard". Sie ist Teil der Kampagne „Neue Mobilität bewegt nachhaltig" des Landes Baden-Württemberg und fördert nachhaltigen Verkehr im Ländle.
Die AlbCard ist die Gästekarte der Schwäbischen Alb. Nutzerinnen und Nutzer erhalten mit ihr nicht nur freien Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und Aktionen, sondern können damit auch ein ÖPNV-Gebiet von rund 8000 Kilometern kostenfrei nutzen – das entspricht knapp dem Viertel der Landesfläche Baden-Württembergs.
Die AlbCard erhalten Gäste bei über 150 Gastgeberinnen und Gastgebern kostenfrei. Sie gilt ab der Ankunft für die gesamte Dauer des Aufenthalts in allen Bussen und Bahnen des Regionalverkehrs sowie den Straßenbahnen der Schwäbischen Alb. So gelangen Besucherinnen und Besucher umweltfreundlich zu den Ausgangspunkten ihrer Rad- und Wandertouren oder zu anderen Ausflugszielen – bei denen der Eintritt mit der AlbCard kostenlos ist. Außerhalb des Berufsverkehrs (Montag bis Freitag von 6 bis 9 Uhr) ist die Fahrradmitnahme auf vielen Bahnstrecken mit der AlbCard zudem kostenlos möglich. Das nachhaltige Mobilitätsangebot wird ergänzt durch verschiedene Radverleihstationen, deren Nutzung ebenfalls in der AlbCard enthalten ist. Alle Informationen sowie teilnehmende Gastgeber finden Sie unter www.albcard.de sowie www.albcard.de/freiefahrt.
Die Zukunft wird in Baden-Württemberg gestaltet – dem Land der Vordenkenden in Sachen Mobilität: Mit einer klimafreundlicheren, moderneren, nachhaltigeren und innovativeren Fortbewegung für alle. Seit 2015 fördert das Land im Rahmen der Kampagne „Neue Mobilität bewegt nachhaltig“ das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel verschiedener Transportmöglichkeiten – von Fahrrad, E-Auto, ÖPNV bis zu flexiblen Sharing-Angeboten. Das Mobilitätsangebot der AlbCard zeigt, dass „Neue Mobilität“ an immer mehr Orten in Baden-Württemberg ankommt. Mehr zur Kampagne erfahren Sie auf www.neue-mobilitaet-bw.de.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen