Ulm News, 24.08.2022 12:56
Positive Resonanz nach Praxisschulung für Waldbesitzer
Bei strömendem Regen gaben kürzlich fünf Försterinnen und Förster der unteren Forstbehörde des Landratsamts Alb-Donau-Kreis 20 interessierten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern ihr Fachwissen zum Borkenkäfer weiter.
„Aufgrund der langen Trockenheit ist die Borkenkäfersituation aktuell sehr angespannt. Daher beklage ich mich heute nicht über den Regen“, begrüßte David Brünner vom Fachdienst Forst und Naturschutz. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den Eigenschaften und Verhaltensweisen des Borkenkäfers ging es anschließend in einen geschädigten Fichtenbestand. Dort wurden die verschiedenen Merkmale von Borkenkäferbefall an Beispielen erläutert. Die Teilnehmerrunde konnten unter realen Bedingungen Anzeichen an befallenen Fichten sehen und ihr erlerntes Wissen direkt bei einer kurzen Suche anwenden. Die Försterinnen und Förster zeigten anschließend, wie man das befallene Holz ordnungsgemäß beseitigt. „Wenn die Borkenkäfer sich eingebohrt haben, bleiben nur noch sechs Wochen, um die befallene Fichte aus dem Wald zu bringen“, erklärte Revierleiterin Verena Pfründer. Die Käfer, die aus einer befallenen Fichte schlüpfen, können bis zu 20 weitere Bäume befallen und dadurch enorme Schäden anrichten. Gerade im Zeitraum zwischen Juli und September verbreitet sich der Borkenkäfer rasend schnell. Zum Abschluss wurden die Fördermöglichkeiten der Käferholzaufarbeitung und Wiederaufforstung erläutert.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz und des großen Interesses bietet die untere Forstbehörde am 31. August 2022 von 17 bis 19 Uhr eine weitere Käferholzschulung an. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Verkehrsübungsplatz Ehingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen