Ulm News, 24.08.2022 10:32
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Region
Seitdem der Alb-Donau-Kreis eine Zielvereinbarung als Bildung für nachhaltige Entwicklung-Modellkommune unterschrieben hat, arbeitet das Bildungsbüro des Landkreises daran, Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem Schwerpunkt in der kommunalen Bildungslandschaft zu machen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt als ein Schlüssel für den gesellschaftlichen Wandel: Je früher Kinder und Jugendliche nachhaltiges Handeln erlernen, desto eher wird es verinnerlicht. Seitdem der Alb-Donau-Kreis im Juli 2021 eine Zielvereinbarung als BNE-Modellkommune unterschrieben hat, arbeitet das Regionale Bildungsbüro des Landkreises kontinuierlich daran, Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem Schwerpunkt in der kommunalen Bildungslandschaft zu machen.
Einerseits erstellt das Bildungsbüro in Zusammenarbeit mit IT-Firmen und Schulen selbst spannende und anschauliche Lernangebote für Schülerinnen und Schüler. Andererseits wird es vom BNE-Kompetenzzentrum dabei unterstützt, Bildung für Nachhaltige Entwicklung im gesamten Kreisgebiet systematisch weiterzuentwickeln und auf der lokalen Ebene zu verankern. In mehreren gemeinsamen Workshops haben Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Fachbereichen des Landratsamtes, des Kreistags sowie verschiedener Bildungs- und Weiterbildungsinstitutionen dazu ausgetauscht.
Auf Grundlage der Workshop-Ergebnisse haben das Bildungsbüro und das BNE-Kompetenzzentrum nun gemeinsam einen Umsetzungsplan entwickelt, in dem die künftigen Arbeitsschwerpunkte festgelegt sind: Ziel ist es dabei unter anderem, wichtige Akteurinnen und Akteure einzubinden und mit diesen gemeinsame Zielvorstellungen und Qualitätskriterien für Bildungsangebote zu entwickeln. Zudem sollen die bereits bestehenden, erfolgreichen Angebote sichtbarer gemacht werden. Der Umsetzungsplan ist auch online für alle Interessierten einsehbar.
Um die Transparenz der bestehenden Angebote zu erhöhen, soll beispielsweise das Bildungs- und Beratungsportal für den Alb-Donau-Kreis überarbeitet werden. Für Kindertagesstätten, Schulen, Vereine und andere Interessierte soll übersichtlich und schnell erkennbar sein, welche Nachhaltigkeitsziele das entsprechende Bildungsangebot verfolgt. Das Bildungs- und Beratungsportal ist online einsehbar.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen