Ulm News, 24.08.2022 10:32
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Region
Seitdem der Alb-Donau-Kreis eine Zielvereinbarung als Bildung für nachhaltige Entwicklung-Modellkommune unterschrieben hat, arbeitet das Bildungsbüro des Landkreises daran, Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem Schwerpunkt in der kommunalen Bildungslandschaft zu machen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt als ein Schlüssel für den gesellschaftlichen Wandel: Je früher Kinder und Jugendliche nachhaltiges Handeln erlernen, desto eher wird es verinnerlicht. Seitdem der Alb-Donau-Kreis im Juli 2021 eine Zielvereinbarung als BNE-Modellkommune unterschrieben hat, arbeitet das Regionale Bildungsbüro des Landkreises kontinuierlich daran, Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem Schwerpunkt in der kommunalen Bildungslandschaft zu machen.
Einerseits erstellt das Bildungsbüro in Zusammenarbeit mit IT-Firmen und Schulen selbst spannende und anschauliche Lernangebote für Schülerinnen und Schüler. Andererseits wird es vom BNE-Kompetenzzentrum dabei unterstützt, Bildung für Nachhaltige Entwicklung im gesamten Kreisgebiet systematisch weiterzuentwickeln und auf der lokalen Ebene zu verankern. In mehreren gemeinsamen Workshops haben Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Fachbereichen des Landratsamtes, des Kreistags sowie verschiedener Bildungs- und Weiterbildungsinstitutionen dazu ausgetauscht.
Auf Grundlage der Workshop-Ergebnisse haben das Bildungsbüro und das BNE-Kompetenzzentrum nun gemeinsam einen Umsetzungsplan entwickelt, in dem die künftigen Arbeitsschwerpunkte festgelegt sind: Ziel ist es dabei unter anderem, wichtige Akteurinnen und Akteure einzubinden und mit diesen gemeinsame Zielvorstellungen und Qualitätskriterien für Bildungsangebote zu entwickeln. Zudem sollen die bereits bestehenden, erfolgreichen Angebote sichtbarer gemacht werden. Der Umsetzungsplan ist auch online für alle Interessierten einsehbar.
Um die Transparenz der bestehenden Angebote zu erhöhen, soll beispielsweise das Bildungs- und Beratungsportal für den Alb-Donau-Kreis überarbeitet werden. Für Kindertagesstätten, Schulen, Vereine und andere Interessierte soll übersichtlich und schnell erkennbar sein, welche Nachhaltigkeitsziele das entsprechende Bildungsangebot verfolgt. Das Bildungs- und Beratungsportal ist online einsehbar.





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













 
									 
				 
  