Ulm News, 23.08.2022 17:21
Neuverpachtung ab 2023: Gleis 44-Betreiber neuer Pächter des "Liederkranz" in der Friedrichsau

Der "Liederkranz" in der Ulmer Friedrichsau wird ab nächstem Jahr für eine Laufzeit von fünf Jahren neu verpachtet. Neuer Pächter ist Samuel Rettig, der aktuell als Geschäftsführer des Ulmer Kultur- und Sozialprojekts "Gleis 44" in der Schillerstraße tätig ist. Rettig möchte aus dem Liederkranz einen Kultur-, Event- und Bürgerbiergarten machen
Die Stadt Ulm hatte die Bewirtschaftung des Liederkranzes mit seinem großen Biergarten in der Friedrichsau im Juni 2022 ausgeschrieben. Drei Bewerbungen waren insgesamt eingegangen. Alle drei Interessierten haben, ihr jeweiliges Konzept einem Gremium, bestehend aus Vertreter*innen der Gemeinderatsfraktionen, Baubürgermeister Tim von Winning sowie Mitarbeiter*innen des Zentralen Gebäudemanagements sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm, vorgestellt, teilt die Stadt Ulm mit.
Nach intensiven Beratungen entschied sich das Gremium für den Projektvorschlag von Samuel Rettig, der ein "ausgewogenes und durchdachtes Konzept für den doch schwierigeren Betrieb des Liederkranzes vorgelegt hat", wie Kulturamtsleiterin Sabine Schwarzenböck sagte. Rettig möchte aus dem Liederkranz einen Kultur-, Event- und Bürgerbiergarten machen.
„Ich freue mich über das neue Projekt, die Herausforderungen und Potenziale des Liederkranzes. Zum nächsten Jahr soll zu diesem Zweck die Liederkranz Kulturgüter GmbH gegründet werden, um auch gemeinsam mit weiteren Akteuren, den Ort langfristig mit einem tragenden Kultur-Konzept zu beleben. Im Herbst gehen wir zunächst in die weitere Planung und entwickeln gemeinsam mit dem INDAUNA e.V. das Programm für den nächsten Sommer“, so der zukünftige Pächter. Aktuell ist Samuel Rettig als Geschäftsführer des Gleis 44 in der Schillerstraße tätig.
Alle drei Bewerber hätten interessante und spannende Konzepte präsentiert, heißt es aus der Kulturabteilung. Ausschlaggebend sei für das Auswahlgremium letztlich gewesen, dass der neue Pächter Wert auf ein vielfältiges und ausgewogenes Programm legt, welches auch Kultur- und Kreativprojekte beinhalten wird und möglichst viele Gesellschaftsgruppen ansprechen soll.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen