Ulm News, 17.08.2022 17:02
Einstein-Marathon in Ulm: Programm und Tipps
Sport- und Tourismusinteressierte werden sich für den Einstein-Marathon interessieren, einen Straßenlauf, der im Herbst in zwei Städten, Ulm und Neu-Ulm, stattfindet. In diesem Jahr findet der 18. Einstein-Marathon am 25. September 2022 von 8 bis 18 Uhr statt. Und am Samstag sind die Kinder und Jugendlichen am Start.
Veranstaltungsprogramm
Der Ulmer Einstein-Marathon findet jedes Jahr im September statt. Der obligatorische Einstein-Marathon und der Halbmarathon stehen natürlich auf dem Programm, aber auch die Volksläufe über kürzere Distanzen - 10 km und 5 km - werden angeboten. Der Einstein-Marathon Ulm zeichnet sich besonders durch seine 42 Bahnen auf der Strecke und die umfangreiche Versorgung der Läufer auf der Strecke und im Zielbereich aus. Neben dem obligatorischen Einstein-Marathon umfasst das Programm eine Halbmarathondistanz und Gesundheitsläufe über kürzere Distanzen (10 km oder 5 km). Die Teilnehmer können sich auch für den Halbmarathon für einen
- Inline
- Handbike
- Halbmarathon zu Fuß.
Rund 12.000 Teilnehmer lassen sich dieses Ereignis im Herbst nicht entgehen. Teil der Veranstaltung sind auch die Kinder- und Jugendläufe, die in der Regel in der Woche vor dem Einstein-Marathon im Donaustadion ausgetragen werden.
Was ist der Einstein-Marathon?
Läufer, Radfahrer, Skater oder Walker - der Einstein-Marathon zieht sie alle an. Jedes Jahr bringen mehr als 10.000 Sportbegeisterte die Zweistaatenstadt bei diesem sportlichen Großereignis in Bewegung. Ulm bietet auch die Möglichkeit, Online Casino auf einem mobilen Gerät zu spielen, was einen schönen Bonus gibt.
Introvertierte laufen allein in Monoelementen, andere laufen gemeinsam in einer Gruppe, knüpfen Kontakte und entspannen sich. Die ehrgeizigen Teilnehmer kämpfen hart gegen die Zeit, ringen mit ihren Schwächen - das ist die Szene, die sich ein paar Wochen zuvor am Donauufer in Ulm oder Neu-Ulm abgespielt hat.
Was sie alle gemeinsam haben: Sie bereiten sich auf den großen Tag vor, den Tag des Einstein-Marathons. Ob Marathon, Halbmarathon, Zehn-Kilometer-Distanz oder Staffel, sie alle haben sich persönliche Ziele gesetzt, wenn auch sehr unterschiedliche. Für einige geht es darum, einen persönlichen Rekord zu brechen, für andere nur darum, die Ziellinie zu überqueren. Sie alle haben eines gemeinsam - das unvergleichliche Gefühl, an einer Menge von Zuschauern vorbeilaufen, die sich für diesen Sport begeistern. Sie spornen die Läuferinnen und Läufer an, feuern sie an und applaudieren ihnen - allein diese Erfahrung macht die Anstrengungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor und während des Rennens wertvoll.
Geschichte des Marathons
Das erste Rennen fand im Jahr 2005 statt und war als einmaliges Projekt geplant. Doch der unerwartete Erfolg veranlasste die Organisatoren zur Fortsetzung. Seitdem findet der Stadtmarathon jährlich mit verschiedenen Abzweigungen sowie einer professionell organisierten und geführten Langstrecke entlang des Donau-Ufers statt. Sie läuft und läuft und läuft, und niemand will sie aufhalten.
Wie läuft man einen schnellen Marathon?
Es gibt drei Kategorien von Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um die schnellste Marathonzeit zu erreichen. Der Läufer muss stark sein, der Läufer muss effizient sein und die Bedingungen auf der Strecke müssen ideal sein. Einige dieser Bedingungen können geschaffen oder trainiert werden, andere hängen von unserer Genetik ab.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen