Ulm News, 13.07.2011 11:00
Enorme Herausforderung mit dem Bau 300 neuer Wohnungen
Lange herrschte Stille rund um den Neu-Ulmer Bahnhof, nun sind wieder Baukräne im Einsatz. Ein Biberacher Bauunternehmen erstellt für den Bauherren, die August Inhofer Wohnbau, 300 hochwertige Wohnungen im so genannten Glacis Park II. Für Schulklassen ist die Baustelle hoch spannend. Die Achtklässler der Neu-Ulmer Emil-Schmid-Hauptschule staunen fast Bauklötze.
Bauleiter Martin Pfeuffer vom Bauunternehmen Grüner und Mühlschlegel (GM) hat jedem einen Helm verpasst und Sicherheitshinweise gegeben - und los geht es auf die Baustelle. "Bis zu 70 Mitarbeiter sind hier im Einsatz, alles muss logistisch aufeinander abgestimmt sein, sonst funktioniert nichts auf dem Bau", erläutert Pfeuffer. Aktuell sind die Hochbauarbeiten mit fünf Kränen im vollen Gange, der Keller zu einem Teil der Gebäude steht schon, die Mauern zum ersten Stock werden gerade eingeschalt. Bis Ende Juni kommenden Jahres muss GM mit den Rohbauarbeiten fertig sein. Im Dezember 2013 sind die 300 Wohnungen dann bezugsfertig. Auch bei der Techniklehrerin der Klasse, Gudrun Eiranova, füllt sich der Block. Wie ihre zwölf Hauptschüler (fünf davon machen weiter und damit ihren Realschulabschluss) notiert sie sich Pfeuffers Antworten. "Wir sind sehr froh, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, hier reinzuschnuppern", sagt Eiranova. "Klar ist das interessant auf der Baustelle - bei all den Kränen und Handwerkern", sagt der 14-jährige Slavko. "Ob Hochbau nun mein Ding wird, weiß ich nicht, vielleicht eher Elektriker", ergänzt Kevin, ebenfalls 14 Jahre alt. Wie viele in der Klasse finden sie jedenfalls die Baustellenführung durchweg spannend. Für die Achtklässler wird die Berufswahl bald dringend, auf der großen Baustelle in Neu-Ulm können sie sich direkt in die Bauberufe hineinfühlen. "Viele der Jungendlichen, die wir betreuen, sind froh darum, wenn sie so hautnah mit einem potentiellen Beruf in Kontakt kommen", sagt Linda Köhler von der IdA, der Integration durch Arbeit. Die IdA setzt sich für die Stadt Neu-Ulm bei freiwilligen Jugendlichen für Praktika und Ausbildungsstellen ein und hatte die Idee zur Baustellenbesichtigung. "Das Bauunternehmen Grüner und Mühlschlegel war spontan kooperativ und hat uns gleich Termine für zwei Schulklassen gegeben", ergänzt Köhlers Kollegin Katrin Gupta. Für Andreas Braun, Geschäftsführender Gesellschafter der Grüner und Mühlschlegel (GM), ist der Glacis Park II eines der größten Bauvorhaben in der fast 90-jährigen Firmengeschichte und hat weitere Vorteile: "Wir machen uns mit der Schulklassenführung bei unserem direkten Nachwuchs bemerkbar, aktuell sind auf der Baustelle mehrere unserer ehemaligen Auszubildenden im Einsatz - teilweise mit eigenverantwortlichen Tätigkeiten." GM hat für den selben Bauherren bereits den erste Bauabschnitt Glacis Park I gebaut. Für Neu-Ulm und Ulm seien die 300 Wohnungen ein großes Pfund beim knappen Wohnungsangebot, sagt Braun. Sein Unternehmen hat in der Region auch das Ensemble Hirsch-Apotheke (Ecke Hirschstraße/Glöcklerstraße Ulm) und die in elf Meter Tiefe unterirdische Turnhalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Ulm sowie die Erweiterung der Kuhberghalle gebaut. Bei diesen interessanten Baustellen war der Glacis Park II der Startschuss für weitere Schulklassen, wie die Vertreter der IdA, der Emil-Schmid-Schule und GM bekräftigten.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen