Ulm News, 14.08.2022 09:43
4000 Euro für Platz im Freien
Den Wusch nach einem Aufenthaltsbereich im Freien haben die Klientinnen und Klienten der Ulmer Wohnungslosenhilfe seit dem Bezug der Räume in der Bessererstraße. Kürzlich wurde ein erster Schritt zur Realisierung eines kleinen Outdoorbereichs getan.
Katrin Vrkaš und Norman Kurock nahmen den symbolischen Scheck über 4000 Euro von Humanaktiv e.V. entgegen. "Unsere Klientinnen und Klienten fühlen sich außerhalb der Innenräume nirgends willkommen", erklärte Katrin Vrkaš, Leiterin der Ulmer Wohnungslosenhilfe, wie der Wunsch nach einem Außenbereich entstand. Es gibt am Gebäude keine Stelle zum Aufenthalt im Freien, ohne direkte Nachbarn durch Geräusche zu stören. Musik hören oder auch mal miteinander ungezwungen zu reden, was für andere ganz normal ist, sollte auch für Besucher und Bewohner der Wohnsitzlosenhilfe möglich sein, ohne dass sich Anwohner ringsum durch anhaltende Geräusche belästigt fühlen. Ein direkt gegenüber der Straße gelegener Grünstreifen, der an einen öffentlichen Parkplatz grenzt, ist ideal für einen Außenbereich. Ein erster Teil der Kosten zur Realisierung, kann durch die Spende von 4000 Euro von Humanaktiv e.V. gedeckt werden. Katrin Vrkaš, freute sich über die erneute Unterstützung des Hilfswerks der Neuapostolischen Kirche. Insgesamt werden die Kosten allerdings höher liegen, um das kleine Grundstück in einen Freisitz zu verwandeln.
Da Auflage der Stadt ist, den vorhandenen Baumbestand zu erhalten und kein Wurzelwerk zu beschädigen, wird ein Landschaftsarchitekt einen Plan erstellen. So steigen die Kosten, denn alleine mit ehrenamtlichen Helfern komme man da nicht weiter, so Katrin Vrkaš.
Im Frühjahr 2023 sollen die Arbeiten starten. In der Zeit bis dahin, hofft das Team der Wohnungslosenhilfe auf weitere Spenden, um das Projekt vollends zu finanzieren. Bereits im November 2021 hatte das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland Humanaktiv e.V., die Aktion "Ulmer Nest" begleitend mit 2000 Euro unterstützt. Norman Kurock war extra zur Spendenübergabe gekommen, um einen Einblick in seine Arbeit vom letzten Winter zu geben. Mit heißem Tee und Vespertüten konnte er den Winter über Bewohner der beiden Ulmer Nester besuchen, um zuzuhören und zu unterstützen.
"Dass ich mir dafür Zeit nehmen konnte, war unter anderem durch die Spende von Humanaktiv möglich," sagte der Sozialpädagoge der Caritas. Thomas Günter, Vorsteher der nahegelegenen neuapostolischen Kirchengemeinde Ulm-Ost, rief zur guten Nachbarschaft auf und ermunterte die Leiterin der Wohnungslosenhilfe anzuklopfen, wenn eine helfende Hand gebraucht werde. Unterstützung sei immer willkommen, so die beiden Mitarbeiter*innen der Caritas. Auf die Frage, worüber sich die Klienten denn freuen würden, kam die Antwort ganz spontan: kleine Einkaufsgutscheine für den Supermarkt, für eine Pizza oder einen Burger.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen