Ulm News, 11.08.2022 10:23
Arbeit mit Holz, Metall oder Haaren: Beliebte Handwerksausbildungen für Jugendliche
Eine handwerkliche Ausbildung bietet Jugendlichen flexible Karrierechancen. Mit rund 500 offenen Lehrstellen gibt es im Gebiet der Handwerkskammer Ulm viele Betriebe für diverse Interessen.
Ob beim Klima- und Umweltschutz, der Energie- und Mobilitätswende oder bei der Versorgung von Kundinnen und Kunden in der Region mit Dienstleistungen: Wer mit seinen Händen etwas Bleibendes schaffen möchte, ist im Handwerk richtig. Junge Menschen zwischen Ostalb und Bodensee können aus über 130 verschiedene Ausbildungsberufe im Handwerk auswählen und mit einer Lehre in ihre Karriere starten. „Das Handwerk bietet spannende Karrieremöglichkeiten für Jugendliche. Nicht immer muss es die akademische Laufbahn nach der Schule sein. Wer gerne mit seinen Händen arbeitet, bekommt bei einer handwerklichen Ausbildung die Chance seine Fähigkeiten zu entfalten“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.
Arbeiten mit Holz, Metall oder doch Haaren? Wer sich für ein Handwerk interessiert hat viele Möglichkeiten. Eine handwerkliche Ausbildung kann der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere sein. Mit dem Gesellenbrief in der Tasche können sich Handwerkerinnen und Handwerker zu Spezialisten in ihrem Gebiet weiterbilden, einen Meisterkurs machen und ihren eigenen Handwerksbetrieb führen. Von der Ostalb bis zum Bodensee sind aktuell noch rund 500 Lehrstellen frei. „Wenn Jugendliche aktiv auf die knapp 20.000 Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee zugehen, können Betriebe nahezu jeden Ausbildungswunsch erfüllen. Gerade die Gewerke, die an der Umsetzung der Energie-, Klima- und Mobilitätswende beteiligt sind, bilden vermehrt aus. Wer jetzt eine Ausbildung macht, gestaltet aktiv diese wichtigen Zukunftsthemen mit“, betont Mehlich. Zu den klimarelevanten Ausbildungsberufen gehören mehr als 30 verschiedene Gewerke, wie beispielsweise Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Dachdecker, Elektroniker oder Kfz-Mechatroniker.
Besonders häufig haben sich junge Männer im Gebiet der Handwerkskammer Ulm im vergangenen Jahr für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker entschieden. Bei jungen Frauen war 2021 die Ausbildung zur Friseurin beliebt. Im Alb-Donau-Kreis führt im vergangenen Jahr die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement das Ranking bei den Frauen an. Bei den Männern ist es der Kfz-Mechatroniker.
Offene Lehrstellen zwischen Ostalb und Bodensee finden Interessierte unter www.hwk-ulm.de/ausbildungsboerse/.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen