ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.08.2022 12:13

10. August 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neu-Ulm steht Kopf bei „Kultur auf der Straße“


 schließen


Foto in Originalgröße



Die Stadt Neu-Ulm lädt zu der Veranstaltung „Kultur auf der Straße“ im August ein. Neben regionalen Künstlern sind auch internationale Teilnehmer dabei. Das Programm verspricht eine bunte Unterhaltung mit Kunst und Musik.

Am Samstag, 20. und Sonntag, 21. August steht Neu-Ulm wieder Kopf. 30 internationale Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler werden beim 4. Straßenkulturfestival „Kultur auf der Straße“ die Innenstadt in eine bunte und quirlige Bühne verwandeln. Auftritte, Vorführungen und Zauberei gibt es auf dem Johannesplatz, rund um die Kirche St. Johann Baptist, entlang der Ludwigstraße, auf dem Rathausplatz und auf dem Schwal. Der Eintritt ist an beiden Tagen wie immer frei.

Die „Kultur auf der Straße“ verspricht einmal mehr ein buntes Fest für Jung und Alt zu werden. Die Neu-Ulmer Kulturabteilung hat unter der Leitung von Mareike Kuch 30 Künstlerinnen und Künstler engagiert, die solo und in der Gruppe Musik präsentieren, Akrobatik und Artistik zeigen, durch Zauberei verblüffen, mit Feuershows und Jonglage beeindrucken, mit Pantomime inspirieren und mit Clownerie belustigen. Das Programm ist umfangreich, spannend und im positiven Sinne tagesfüllend.

Los geht es am Samstag um 14 Uhr. Bis 23 Uhr werden weite Teile der Innenstadt nicht mehr wiederzuerkennen sein. Bunt, musikalisch und umtriebig wird es auf dem Rathausplatz, dem Johannesplatz, entlang der Ludwigstraße und auf dem Schwal. Darüber hinaus werden sich die Künstler auch im Bereich „An der kleinen Donau“ präsentieren. Weiter geht es am Sonntag ab 12 Uhr. An diesem Tag läuft das Programm bis 21 Uhr.


Teilnehmer
Die Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Ländern und Regionen. Neben Künstlern aus der näheren Umgebung werden auch Akteure unter anderem aus Italien, Belgien, Chile, Österreich, Frankreich und Australien dabei sein. Einmal mehr ist das Straßenkulturfestival in Neu-Ulm international. „Es freut uns wirklich sehr, dass nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause so viele Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland zugesagt haben. Jede und jeder Einzelne von ihnen ist künstlerisch einzigartig. Gerade dieser Umstand verspricht eine abwechslungsreiche Unterhaltung für alle Gäste“, sagt Mareike Kuch.

Zuschauer entscheiden über Publikumspreis
Das Publikum hat beim Straßenkulturfestival eine wichtige Rolle: Zum einen hoffen alle Künstler auf kräftige Unterstützung durch Applaus sowie eine kleine oder gern auch größere „Hutgage“. Zum anderen entscheidet das Publikum, welcher Künstler, welche Künstlerin oder welche Künstlergruppe den Publikumspreis erhält.
Mitmachen ist ganz einfach: An beiden Veranstaltungstagen kann das Publikum Stimmen für den favorisierten Kandidaten oder die favorisierte Kandidatin oder Gruppe abgeben. Stimmzettel sind bei allen Essens- und Getränkeständen erhältlich und können dort ausgefüllt auch wieder abgegeben werden. Mitmachen lohnt sich! Unter allen Teilnehmenden werden Eintrittskarten für das Donaubad Ulm/ Neu-Ulm (Erlebnisbad und Sauna) verlost. Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert.
Neben diesem gibt es auch noch drei Fachpreise. Diese werden von drei Fachjurys in den Kategorien „Musik“, „Straßentheater-Ensemble“ und „Straßentheater-Solo“ vergeben. In jeder Kategorie gibt es je einen Preis. Das Preisgeld beläuft sich auf jeweils 1.000 Euro.
Sowohl der Gewinner des Publikumspreises, als auch die Gewinner der Fachpreise präsentieren sich zum Abschluss des Festes am Sonntag, 21. August, um 20 Uhr nochmals auf der Bühne am Rathausplatz.

Kulinarische Angebote
Natürlich wird bei der zweitägigen Veranstaltung nicht nur eine künstlerische, sondern auch eine kulinarische Vielfalt geboten: Von schwäbischen Spezialitäten über klassisches Streetfood mit Burgern und Pommes stehen auch vegetarische Speisen und internationale Köstlichkeiten auf der Speisekarte. Und selbstverständlich werden auch süße Angebote nicht fehlen. Lokale Vereine und Cafés versorgen die Besucher mit Kaffee, Bier- und vielen weiteren Getränkespezialitäten.

Information
Ausführliche Informationen zur „Kultur auf der Straße gibt es unter www.neu-ulm-strassenkultur.de. Gedruckte Programmhefte liegen an den beiden Veranstaltungstagen überall auf dem Veranstaltungsgelände aus.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben