Ulm News, 02.08.2022 15:45
Atmosphäre und Genuss beim 16. Ulmer Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz


Beschreibung: Das 16. Ulmer Weinfest ist von 3. bis 20. August geöffnet.
Fotograf: Ulmer City Marketing

Das 16. Ulmer Weinfest wird am Mittwoch eröffnet. Bis zum 20. August
ist das Weinfest wieder ein geselliger Treff im Schatten des Münsters mitten in der Ulmer Innenstadt.
Nachdem das Weinfest im vergangenen Jahr im Pandemie-Modus stattgefunden hat, greifen die Veranstalter in diesem Jahr wieder auf das bewährte Konzept zurück. Drei unterschiedliche Bereiche verwöhnen die Gäste mit Weinen und Speisen: Oliver Loser bietet „Alpenländisches – made in Schwaben“ aus den Ländern Südtirol/ Österreich. Im Gastrobereich von Michael Speiser trifft La Dolce Vita Italiens auf Spanien und Michael Freudenberg vom "Wilden Mann" bietet Essen und Weine aus Deutschland und internationalen Regionen an. Auch eine Vielzahl an landestypischen Speisen lässt kaum Wünsche offen. Elsässische Flammkuchen, Tapas, internationale Käsespezialitäten, Kaiserschmarrn und Speck/Käse-Variationen sind ein kleiner Teil des breiten Angebots an Speisen. Dazu gibt es eine große Auswahl von jungen frischen Weinen bis zu gut gereiften Spitzentropfen. Auch in diesem Jahr wurde extra für das Ulmer Weinfest vom Weingut Emil Bauer aus der Pfalz ein Sauvignon Blanc und eine Rosé Cuvée abgefüllt. Der Wein kann auf dem Fest verkostet oder als schönes Mitbringsel erworben werden. Die Weine werden von den Gastronomen speziell ausgewählt und extra für das ulmer weinfest direkt bei den Winzern bestellt. Bei dieser Vielfalt ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Besonderheit ist aufgrund des großen Erfolgs im vergangenen Jahr die Beratung durch die Sommeliers Marcel Mühlberger von der Vinothek Freiheit und Rino Corda von der Bottega18. Diese informieren und beraten auf Wunsch der Gäste und stehen diesen für Fragen zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, Tische für größere Gruppen und Winetastings zu buchen.
Öffnungszeiten
Vom 3. August bis zum 20. August hat das Ulmer Weinfest Montag bis Freitag von 17 bis 23 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Durch die Holzhütten und Lauben gibt es überdachte, und von den Gastronomen individuell gestaltete Sitzplatzbereiche. Ein Besuch lohnt sich also bei jedem Wetter.
Reservierung
Eine Vorab-Reservierung für 17.00, 17.30, 18.00 und 18.30 Uhr kann unter
www.ulmerweinfest.de vorgenommen werden. Die Reservierungsgebühr beträgt fünf Euro und beinhaltet ein edles Ulmer Weinfest-Glas, welches nach dem Fest mit nach Hause genommen werden darf. Natürlich sind auch jederzeit Spontanbesuche möglich.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen