ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.07.2022 08:00

17. July 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Greentech-Innovation aus Deutschland für den Hitzenotfall


 schließen


Beschreibung: Gegen die gefährliche Hitze helfen Kühlwesten und aktiv kühlende Kopfbedeckungen sowie Arm- und Beinkühler aus Ulm.

Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Foto in Originalgröße



Eine neue Hitzewelle rollt auf Europa zu. In Deutschland soll es mancherorts zu Temperaturen weit über 30 Grad kommen. Laut Medizinern könnte dann in Deutschland der Hitze-Notfall ausgerufen werden. Gegen die gefährliche Hitze helfen Kühlwesten und aktiv kühlende Kopfbedeckungen sowie Arm- und Beinkühler aus Ulm. Die Kühltextilien senken die Temperaturbelastung auf ein verträgliches Niveau.

Die Technologie und Greentech-Innovation aus Ulm reduziert die Hitzebelastung des Körpers um bis zu 12°C auf der Haut und kann mit bis zu 660 Watt nicht nur vulnerable Gruppen, wie Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen oder Schwangere und Kinder vor Hitze schützen, sondern auch alle Menschen in Dachwohnungen vor allem in der Stadt aber auch bei der Arbeit. Vor kurzem verstarb ein Dachdecker nach der Arbeit mit 43,5°C Körpertemperatur. Kein Einzelfall, wie auch die BG Bau weiß, die deshalb dieses Jahr die Kühlwesten und kühlende Kopfbedeckungen des Funktionstextilkonzepts E.COOLINE des Ulmer Unternehmens „pervormance international“ mit einem 50-prozentigen Zuschuss fördert.
Wie Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen weiß, kann man gegen Hitze nicht impfen und die Hitzetipps der letzten Jahre haben das Problem nicht gelöst. Millionen Menschen leiden dann nicht nur unter Herz-Kreislauf-Problemen, Atemnot, Nierenversagen, Erschöpfungssyndromen und Hitzekrämpfen. Kopfschmerzen, Schlafstörungen und vieles mehr sind die Folgen der Hitze. Leider auch Todesfälle. Da wird der Ruf nach Klimaanlagen laut. Diese sind allerdings heute bereits jährlich für 1 Gigatonne CO2 verantwortlich. Von den umweltschädlichen Kältemitteln in den Klimageräten ganz zu schweigen. So heizt man den Klimawandel und die Hitzetage weiter an. (Quelle: www.iea.org)
Auch energetisch ist die Klimaanlage ein Killer. Über 8,5 Prozent der elektrischen Energie weltweit gehen heute schon in den Bereich Kühlung. Da hilft es auch nichts beim Wasser im Duschkopf zu sparen, wenn man danach das Klimagerät anwirft.
„Unsere Kühlwesten und kühlenden Basecaps können die Körpertemperatur deutlich senken“, sagt Gabriele Renner, Apothekerin und Geschäftsführerin des Greentech-Unternehmens „pervormance international“ in Ulm. Die Kühlwirkung hat auch das Textilinstitut Hohenstein bestätigt. „In der Hitze in Tokio letztes Jahr haben bereits zahlreiche Nationalmannschaften während der Olympischen Spiele auf unsere Kühlprodukte gesetzt“, berichtet Sabine Stein, Sportwissenschafterin und Geschäftsführungskollegin. „Was beim Sport und bei der Arbeit funktioniert, hilft auch der breiten Bevölkerung im Falle einer Hitzewelle“, weiß Sabine Stein.
Mit viel Frauen-Power, Innovationsgeist und Know-How haben die beiden das Unternehmen mit ihrem Team in Ulm aufgebaut. Die Vision: Nachhaltige Klimatisierung. Die Technologie – made in Germany - wandelt Hitze einfach klimafreundlich in Kühlung um. Mit smarten Fasern, einer 3D Technologie und Verdunstungskälte - ohne CO2, ohne externe Energiequelle – nur mit Wasser und Luft.
Laut der Experten von Climate Partners kann man damit im Vergleich zu Klimaanlagen über 90 Prozent CO2 sparen. Energie braucht man zur Kühlung keine. Gabriele Renner, die auch Autorin des Buches „Die nachhaltige Apotheke“ (Deutscher Apothekerverlag) ist, ergänzt: „Selbstverständlich achten wir bereits bei der Herstellung auf Nachhaltigkeit. Mit einer zu 90 Prozent Unisex Kollektion, Abfallfasern, Recyclingfähigkeit, regio naler Produktion in Deutschland und Europa, kurzen Wegen und vielem mehr reduzieren wir unseren CO2-Fussabdruck bereits in vielen Bereichen. Zudem investieren wir bereits seit 2013 in soziale Waldschutzprojekte mit internationalem Standard, um komplett klimaneutral zu sein“.
Seit diesem Jahr bietet das Unternehmen nicht nur kühlende Kleidung, sondern präsentierte auf dem Greentech-Festival in Berlin auch kühlende Bettdecken und kühlende Vorhänge zur Raumklimatisierung. Weitere Projekte im Bereich E-Mobility und Architektur und Bau sind bereits gestartet. „Fehlt nur noch Robert Habeck, der die Klimaanlage in seinem Büro gegen Kühlweste oder kühlende Vorhänge tauscht“, sagt Gabriele Renner schmunzelnd.
Am 15. Juli startete das Unternehmen neben dem Online-Shop und zahlreichen digitalen Marktplätzen mit einem Pop-Up Store bei The Latest am Kurfürstendamm 38 in Berlin. Kühlung zum Anfassen und Mitnehmen. Damit aus der Hitze kein Notfall wird.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben