Ulm News, 08.07.2022 09:00
Das internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm endet am Sonntag nach 10 Tagen und 200 Veranstaltungen


Beschreibung: Das internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm endet am Sonntag nach 10 Tagen und 200 Veranstaltungen
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

10 Tage lang präsentiert das internationale Donaufest in Ulm und Neu-Ulm Kultur und Menschen aus 14 Ländern im Donauraum. Es gibt rund 200 Veranstaltungen mit Künstler*innen und Teilnehmenden aus allen Donauländern. Und es läuft hervorragend: Das Donaufest, das mit der 12. Ausgabe auch dank des guten Festwetters Besucherrekorde verzeichnen dürfte, endet am Sonntag.
Fans des Donaufests wissen: Samstagnacht ist Feuerwerk angesagt. Auf dieses verzichten die Macher*innen des Internationalen Donaufests in diesem Jahr bewusst, vor allem aus Gründen der Pietät, wenn andernorts in Europa Krieg geführt wird. An die Stelle des Feuerwerks tritt ein feierlicher Abschluss mit Grußworten von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Oberbürgermeister Gunter Czisch. Auch eine Gedenkminute für die Opfer des Krieges in der Ukraine wird es dabei geben. Am Samstag, 9. Juli, 22 Uhr, wird die Europa-Hymne erschallen und die beiden OBs werden von der Ulmer Schachtel, die fest am Neu-Ulmer Ufer vertäut ist, sprechen. Freilich gibt es auch am Sonntag noch ein reichhaltiges Programm und der Markt der Donauländer hat bis 18 Uhr geöffnet.
Änderung im Programm am Samstagabend
Die kroatische Band „Elemental“, die am Samstag (9. Juli) um 20 Uhr im Donausalon gespielt hätte, musste leider aufgrund der Corona-Erkrankung zweier Mitglieder absagen. Als Ersatz konnte das Donaufest-Team die Band „Stereo Banana“ gewinnen, bereits um 20 Uhr ein Konzert zu geben. Dass MC Naopak und der Soundtüftler Nemus (alias Stereo Banana) den Titel „Balkans Chemical Brothers“ für ihre explosive Live-Performance tragen, weist klar die Richtung, in die die Shows der Bananas tendieren. Beheimatet ist das Duo in Niš im Süden Serbiens. Und dass sie ihre Texte im Dialekt dieser Gegend vortragen, unterstreicht, dass coole Musik auch abseits von Belgrad entstehen kann.
Der Late Night Club Gig um 22 Uhr in Club „Gold“ in Neu-Ulm bleibt dennoch im Programm, sodass Fans die Möglichkeit haben, die Band auf zwei Stages und mit zwei unterschiedlichen Sets am Samstag zu erleben.
Auf Hut und für den guten Zweck
Auf dem gesamten Gelände waren und sind Walking Acts und Straßentheater unterwegs: Zirkus Meer, Meister Eckardts Kuriositätenkabinett mit Gästen und Theater Irrwisch. Honoriert werden diese Künstler natürlich vom Donaufest. Dennoch spielen die Künstler „auf Hut“ – für eine gute Sache. Das Geld aus den Hüten kommt zu 100 Prozent der Aktion „Das Donaufest kommt zu Ihnen“ zu Gute.
Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu kulturellen Inhalten zu ermöglichen, organisiert das Internationale Donaufest seit einigen Jahren diese Programmreihe. Es ist den Besucher*innen sozialer und medizinischer Einrichtungen gewidmet, die aufgrund verschiedener gesundheitlicher Einschränkungen das Festivalgelände nicht besuchen können.
Das umfangreiche Programm gibt es hier im Internet.





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen