Ulm News, 08.07.2022 09:00
Das internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm endet am Sonntag nach 10 Tagen und 200 Veranstaltungen


Beschreibung: Das internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm endet am Sonntag nach 10 Tagen und 200 Veranstaltungen
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

10 Tage lang präsentiert das internationale Donaufest in Ulm und Neu-Ulm Kultur und Menschen aus 14 Ländern im Donauraum. Es gibt rund 200 Veranstaltungen mit Künstler*innen und Teilnehmenden aus allen Donauländern. Und es läuft hervorragend: Das Donaufest, das mit der 12. Ausgabe auch dank des guten Festwetters Besucherrekorde verzeichnen dürfte, endet am Sonntag.
Fans des Donaufests wissen: Samstagnacht ist Feuerwerk angesagt. Auf dieses verzichten die Macher*innen des Internationalen Donaufests in diesem Jahr bewusst, vor allem aus Gründen der Pietät, wenn andernorts in Europa Krieg geführt wird. An die Stelle des Feuerwerks tritt ein feierlicher Abschluss mit Grußworten von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Oberbürgermeister Gunter Czisch. Auch eine Gedenkminute für die Opfer des Krieges in der Ukraine wird es dabei geben. Am Samstag, 9. Juli, 22 Uhr, wird die Europa-Hymne erschallen und die beiden OBs werden von der Ulmer Schachtel, die fest am Neu-Ulmer Ufer vertäut ist, sprechen. Freilich gibt es auch am Sonntag noch ein reichhaltiges Programm und der Markt der Donauländer hat bis 18 Uhr geöffnet.
Änderung im Programm am Samstagabend
Die kroatische Band „Elemental“, die am Samstag (9. Juli) um 20 Uhr im Donausalon gespielt hätte, musste leider aufgrund der Corona-Erkrankung zweier Mitglieder absagen. Als Ersatz konnte das Donaufest-Team die Band „Stereo Banana“ gewinnen, bereits um 20 Uhr ein Konzert zu geben. Dass MC Naopak und der Soundtüftler Nemus (alias Stereo Banana) den Titel „Balkans Chemical Brothers“ für ihre explosive Live-Performance tragen, weist klar die Richtung, in die die Shows der Bananas tendieren. Beheimatet ist das Duo in Niš im Süden Serbiens. Und dass sie ihre Texte im Dialekt dieser Gegend vortragen, unterstreicht, dass coole Musik auch abseits von Belgrad entstehen kann.
Der Late Night Club Gig um 22 Uhr in Club „Gold“ in Neu-Ulm bleibt dennoch im Programm, sodass Fans die Möglichkeit haben, die Band auf zwei Stages und mit zwei unterschiedlichen Sets am Samstag zu erleben.
Auf Hut und für den guten Zweck
Auf dem gesamten Gelände waren und sind Walking Acts und Straßentheater unterwegs: Zirkus Meer, Meister Eckardts Kuriositätenkabinett mit Gästen und Theater Irrwisch. Honoriert werden diese Künstler natürlich vom Donaufest. Dennoch spielen die Künstler „auf Hut“ – für eine gute Sache. Das Geld aus den Hüten kommt zu 100 Prozent der Aktion „Das Donaufest kommt zu Ihnen“ zu Gute.
Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu kulturellen Inhalten zu ermöglichen, organisiert das Internationale Donaufest seit einigen Jahren diese Programmreihe. Es ist den Besucher*innen sozialer und medizinischer Einrichtungen gewidmet, die aufgrund verschiedener gesundheitlicher Einschränkungen das Festivalgelände nicht besuchen können.
Das umfangreiche Programm gibt es hier im Internet.


Highlight
Weitere Topevents




B10-Baustelle mit noch mehr Sperrungen
Seit Montagmorgen ist in Ulm die Bundesstraße 10 ab der Ausfahrt Universität über Ulm-Lehr hinaus bis...weiterlesen

Aufstieg!!! SSV Ulm und Fans feiern lang ersehnten Aufstieg in dritte Bundesliga
22 harte Amateurfussball-Jahre von der ersten und zweiten Bundesliga hinunter in die Verbandsliga, dann...weiterlesen

Ringstraße in Neu-Ulm für Verkehr komplett gesperrt
Die Ringstraße in Neu-Ulm wird für den Verkehr komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit. weiterlesen

Teil vom Tor als Erinnerung und immer wieder Forever SSV
Meistertitel und Aufstieg in die 3. Liga bewegten Spieler, Funktionäre und Fans des SSV Ulm 1846...weiterlesen

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Motorradfahrer kommt bei Zusammenstoß mit Traktor ums Leben
Am Freitag ist ein 38-jähriger Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen nach einem Unfall bei Berkheim...weiterlesen

Anton Gugelfuß und Thomas Oelmayer bringen SSV Ulm 1846 Fußball wieder nach oben
Grund für den Aufstieg es SSV Ulm 1846 Fußball in die 3. Liga ist ein funktionierendes, engagiertes Team...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen