Ulm News, 04.07.2022 13:00
Betrunkener Mann ertrinkt in der Donau
schließen
Beschreibung: Ein betrunkener Mann ist in der Nacht auf Sonntag in der Donau in Ulm ertrunken.
Fotograf: Ralf Grimminger/ulm-news
Ein tragischer Unfall ist am Donauufer in Ulm in der Nacht auf Sonntag passiert. Über das Unglück versandte am Sonntagnachmittag die Leitung des derzeit laufenden internationalen Donaufests eine Pressemitteilung. Ein offzieller Bericht der Ulmer Polizei lag bis zum Abend nicht vor. Jetzt sucht die Ulmer Polizei nach Zeugen des Vorfalls.
Nach derzeitigem Kenntnisstand, so die Pressemeldung des Donaufestes, hat der 43 Jahre alte Mann am Samstagabend gegen 23.30 Uhr versucht, die Donau schwimmend zu durchqueren. Zuvor hatten Mitarbeitende des Sanitätsdienstes am Ulmer Ufer auf Höhe der Ulmer Spatz-Anlegestelle versucht, den offensichtlich stark alkoholisierten Mann davon abzuhalten in die Donau zu springen. Laut Leitung des Donaufests reagierte der Mann ausgesprochen aggressiv auf die Bemühungen der Sanitäter, weshalb der Sicherheitsdienst gerufen wurde. Bevor die Sicherheitsleute zur Stelle waren, sei der Mann in die Donau gesprungen. "Beim Schwimmen in der Donau verließen den Mann offenbar schnell die Kräfte. Er trieb ab und ging auf Höhe der Herdbrücke unter", heißt es weiter in dem Bericht des Donaufests.
Ein Passant, der das Geschehen beobachtet hatte, sei dann ins Wasser und habe den Mann aus dem Wasser gezogen. Dem Mericht zufolge waren "binnen weniger Minuten DLRG, Rettungswagen und Notarzt vor Ort". Eine Reanimation sei eingeleitet und der Mann ins Krankenhaus transportiert worden. Dort sei der Mann am Sonntagvormittag verstorben, so das Donaufest in seiner Pressemeldung.
Nach aktuellem Ermittlungsstand der Polizei sei der Mann auf dem Rückweg einer Grillparty und kein Teilnehmer des Donaufests gewesen, teilt das Donaufest mit.
Im Zusammenhang mit dem Todesfall bittet die Leitung des Donaufestes alle Besucher*innen, trotz der hochsommerlichen Temperaturen nicht in der Donau zu baden. Ein fließendes Gewässer habe gefährliche Strömungen und das Wasser sei sehr kalt. Kraft und Kreislauf könnten, vor allem bei Konsum von Alkohol, schnell überschätzt werden, heißt es in einer Pressemittelitung des Donaufestes abschließend. Ein offzieller Bericht der Ulmer Polizei lag bis zum Sonntagabend nicht vor.
Die Polizei ermittelt nun den genauen Sachverhalt. Sie bittet die Menschen, die den 43-Jährigen aus dem Wasser zogen, sich zu melden. Sie und weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 0731/188-0 bei der Polizei als Zeugen zur Verfügung zu stellen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










