Ulm News, 30.06.2022 11:08
Ludwig-Erhard-Brücke in Ulm sechs Wochen früher als geplant fertiggestellt


Beschreibung: Die Ludwig-Erhard-Brücke in Ulm ist sechs Wochen früher als geplant fertiggestellt worden
Fotograf: Thomas Heckmann

Schon vor Baubeginn hat die Stadt Ulm die Abschlussfeier zur Sanierung der Ludwig-Erhard-Brücke auf diesen Mittwoch terminiert. Der milde Winter und eine flott arbeitende Baufirma haben dann dafür gesorgt, dass die Baustelle schon seit sechs Wochen erledigt ist. Oberbürgermeister Gunter Czisch hält die knapp neun Millionen Euro für gut angelegtes Geld, mit dem das knapp vierzig Jahre alte Einfallstor in die Stadt saniert wurde.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Durch die normale Alterung von Dichtungsstoffen drang Wasser in das Innere der Brücke ein und sorgte für Korrosion an dem verbauten Stahl. Schließlich drohten sogar die seitlichen Betonteile, die als Brüstung dienten, auf die Bahngleise zu stürzen. Die wuchtige Betonbrüstung wurde entfernt und durch ein klassisches Geländer ersetzt, dass es in sich hat. Im Handlauf ist eine LED-Beleuchtung integriert, die den Geh- und Radweg blendfrei und gleichmäßig ausleuchtet, gleichzeitig sind Stahlseile im Geländer eingelassen, die verhindern, dass Fahrzeuge das Geländer durchbrechen und auf die Bahngleise stürzen. Da diese Kombination aus Geländer und Stahlseilen die vorgeschriebenen Rückhaltewerte erreicht, konnte die wuchtige Leitplanke, die den Geh- und Radweg einengte, komplett entfernt werden.
Erstmals wurde dabei der Verkehr dynamisch geleitet, vormittags führten zwei Fahrspuren stadteinwärts und eine Spur stadtauswärts, im Feierabendverkehr war es umgekehrt. Dadurch reduzierten sich die Baustellenstaus so wesentlich, dass die Stadtverwaltung dieses Verfahren auch zukünftig bei geeigneten Baustellen verwenden will. Als Erinnerung an die Sanierung wurde eine Plakette mit dem Konterfei des Namensgebers gestaltet, dass zukünftig an der Brücke an die aufwändige Sanierung erinnert.
Dem passionierten Zigarillo-Raucher Czisch fiel dabei sofort auf, dass der ehemalige Bundeskanzler ohne seine geliebte Zigarre abgebildet ist.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen