Ulm News, 28.06.2022 17:44
Statement und Schmuck: Die Donaufest-Fahnen beim 12. Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm
650 Fahnen schmücken bei jedem Donaufest das gesamte Festgelände. In diesem Jahr ist es dem Ulmer Projektleiter Ralf Milde und dem Organisationsteam ein Anliegen, mit diesen Fahnen ein klares Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Vor dem Feststart gibt es wieder einen Fahnenlauf und nach dem Fest den beliebten Fahnenverkauf.
Putins völkerrechtswidriger und brutaler Angriff auf die Ukraine hat das Donaufest 2022 zu einer besonderen Solidaritätsgeste mit dem Donauland Ukraine bewogen. Anstelle der bereits fertiggestellten Donaufestfahnen für das Fest 2020, wurden, aus aktuellem politischen Anlass des Krieges in der Ukraine, 650 Ukraine-Solidaritätsfahnen neu entworfen und realisiert. Auf weißen Tüchern, als Farbe des Friedens und des Waffenstillstandes, fließt die geschwungene Donau in den Farben der Ukraine – blau für den Himmel und gelb für die Getreidefelder. Dazu steht auf jeder Fahne „Stop war!“ und „United we stand for Ukraine“.
Dazwischen stehen mehrsprachige Sinnsprüche, auch zum Teil Texte von Bürgerinnen und Bürgern, die nach einem Aufruf in der Tagespresse eingereicht wurden. Genäht haben die 230 auf 55 cm großen Fahnen zwei, aus der Ukraine geflüchtete Schwestern – Valentina Hongalska und Victoria Halytska. Außergewöhnliche Friedenskunstwerke sind so entstanden.
Fahnenlauf am Donnerstag „United we stand with Ukraine”
Freiwillige sind eingeladen am Donnerstag, 30. Juni, um 16:30 Uhr, in die Messehalle 7 (Eingang Tor 2) zu kommen und beim Fahnenlauf teilzunehmen. Die Teilnehmenden können sich vor Ort registrieren, bekommen je eine Fahne zugeteilt und laufen ab 17:30 Uhr gemeinsam entlang der Donau zum Festgelände. Anschließend werden die Fahnen entlang der Donau aufgestellt und die Läufer*innen können sich noch ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk auf dem Gelände abholen. Zudem werden pro Fahnenträger 5 Euro an das Ulmer Projekt der SÜDWEST PRESSE Aktion 100.000 zur Unterstützung der
ukrainischen Flüchtlinge in der Region gespendet.
Das internationale Donaufest startet am 1. Juli. Es dauert zehn Tage lang. Alle zwei Jahre werden die Städte und Länder entlang der Donau in Ulm und Neu-Ulm vereint – zu einem sommerlichen Festival der Begegnungen mit rund 150 Veranstaltungen, die überwiegend bei freiem Eintritt angeboten werden. Auch in diesem Jahr bietet das internationale Kulturprogramm wieder ein authentisches Schaufenster der Donaukulturen, eine anspruchsvolle, facettenreiche und lebendige Mischung verschiedener künstlerischer Richtungen und Formate: Musik von Klassik bis Jazz, Balkan-
Beats, Weltmusik, Folk und Pop, Literatur, Theater, Tanz, Ausstellungen, Veranstaltungen für Kinder und Familien sowie Begegnungsprojekte – umrahmt durch den Austausch in den Feldern Politik, Gesellschaft und Umwelt.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen