Ulm News, 14.06.2022 14:48
Wie wählt man den passenden Handyvertrag?
Egal ob es um die Arbeit geht, ob wir für unsere Freunde erreichbar sein oder unterwegs kurz etwas im Internet checken möchten – vielen Menschen ist es wichtig, auch ohne WLAN-Verbindung vom Smartphone aus auf das Internet zugreifen zu können. Der richtige Handyvertrag bietet nicht nur das, sondern auch die Möglichkeit, Nachrichten zu versenden und Telefonate durchzuführen. Doch woher weiß man eigentlich, welcher Vertrag der richtige ist?
Prepaid oder fester Vertrag?
Nutzer haben die Möglichkeit, sich eine Prepaid-Sim-Karte zu holen oder einen sogenannten Laufzeitvertrag abzuschließen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. So können die Kosten der Prepaid-Alternative beispielsweise besser überwacht werden – wenn das aufgeladene Geld aufgebraucht ist, funktioniert die Datenverbindung nicht mehr.
Für die meisten, die ihr Smartphone unterwegs viel nutzen – egal ob für den Zugriff aufs Internet oder zum Telefonieren – lohnt sich ein Festvertrag oft mehr – allgemein ist dies auch die beliebtere Option in Deutschland. Manchmal stellen Unternehmen Nutzern bei Vertragsabschluss über eine bestimmte Laufzeit sogar ein neues Handy zur Verfügung.
Für welche Zwecke werden die Daten verwendet?
Mobilverträge gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Manche bieten beispielsweise unlimitierte Nachrichten und Anrufe und eine bestimmte Anzahl an GB, die dem Nutzer jeden Monat zur Verfügung stehen. Bei ein- und demselben Anbieter gibt es deshalb meist mehrere Auswahlmöglichkeiten für Mobilabonnements. Oft gibt es sogar eine Option für ein unlimitiertes Datenvolumen. Manche Unternehmen bieten ihre Verträge nicht nur für die Nutzung auf dem Handy an: Abonnenten können dort selbst entscheiden, ob sie die Daten alternativ auch als mobile Daten für Laptop oder Tablet verwenden möchten.
Welches Datenvolumen wird benötigt?
Wie viele GB benötigt werden, hängt vor allem damit zusammen, was mit den Daten geschehen soll. Benötigt man die mobilen Daten lediglich für Google-Suchen für unterwegs, so kommt man wahrscheinlich mit einem niedrigeren Volumen aus. Wer hauptsächlich Filme streamen möchte, sollte sich dagegen eher für ein unlimitiertes Datenvolumen entscheiden.
Wo werden die Daten hauptsächlich verwenden?
Bei der Wahl eines Handyertrags sollte auch darauf geachtet werden, welches Netz im Anschluss daran verwendet werden kann. Nicht jedes Netz bietet an jedem Ort eine gleich gute Abdeckung. Je nach Wohnort können deshalb einige Netze besser funktionieren, andere weniger. Wir das Smartphone oft im Ausland verwendet, ist es von Vorteil, wenn für die Auslandsnutzung nichts dazugezahlt werden muss. Das ist vor allem bei Reisen ins Nicht-EU-Ausland wichtig, denn dort können (teilweise sehr hohe) Roaming-Gebühren anfallen – innerhalb der EU entfallen diese.
Wie lange soll der Vertrag laufen?
Viele Handyverträge laufen über 12, einige sogar über 24 Monate. Für manche Menschen ist das eine lange Zeit, um sich auf einen Vertrag festzulegen. Die Möglichkeit, vorzeitig zu kündigen, gibt es oft nur im Ausnahmefall. Der Vorteil längerer Abos ist, dass diese oft für einen günstigeren monatlichen Preis angeboten werden, als die kürzeren Alternativen.
Im Endeffekt muss man selbst entscheiden, welche Option der bessere ist. Möchte man lieber flexibel sein, dann entscheidet man sich besser für einen Anbieter, der monatlich kündbare Abos anbietet. Bei vielen Unternehmen gibt es auch die Möglichkeit, das Abo zwar nicht zu kündigen, stattdessen aber an veränderte Umstände anzupassen. Das ermöglicht es Nutzern beispielsweise, sich für ein günstigeres Abo mit weniger Datenvolumen zu entscheiden, auch wenn sie sich bei Vertragsabschluss für ein größeres Abo entschieden hatten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen







