Ulm News, 13.06.2022 12:34
Wilken und BITMARCK verlängern ihre Partnerschaft
schließen
Beschreibung: Dominik Schwärzel, SEO Wilken Software Group, und Dieter Löschky, Geschäftsführer der BITMARCK Software GmbH
Fotograf: Wilken GmbH
Der Softwarespezialist Wilken und die BITMARCK-Unternehmensgruppe, führender Managed Service Provider im IT-Markt der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV), setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und haben gemeinsam einen Lizenz- und Partnervertrag für die kommenden fünf Jahre unterzeichnet. Im Fokus steht dabei die Migration der bestehenden Anwendungen des Wilken CS/2-ERP auf die neue Plattform P/5.
„Mit dieser neuen Software-Generation heben wir Krankenkassen auf das nächste technologische Level und sorgen dank zahlreicher weiterer Möglichkeiten bei der Prozessautomatisierung für mehr Effizienz in den Abläufen. Und dies im Rahmen einer Partnerschaft, die sich über viele Jahre bewährt hat", fasst Dieter Löschky, Geschäftsführer der BITMARCK Software GmbH, die Perspektiven der nächsten Jahre zusammen. „Über die Fokussierung auf die Gesetzlichen Krankenkassen konnten wir gemeinsam mit BITMARCK immer wieder spezifische Lösungen realisieren, die die prozessualen Anforderungen der GKV bestmöglich abdecken. Mit der neuen Software-Generation P/5 gehen wir hier nun noch einen Schritt weiter, denn diese ERP-Lösung ist deutlich prozessorientierter und flexibler an die jeweiligen Abläufe anpassbar", ergänzt Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group.
Wilken und BITMARCK arbeiten bereits seit 2005 eng zusammen. Heute betreuen sie gemeinsam 80 Prozent der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Bei den meisten ist derzeit noch das Wilken CS/2 Rechnungswesen in Kombination mit der GKV-Branchensoftware BITMARCK_21c|ng im Einsatz. Dazu kommen zahlreiche Zusatzmodule, vom Eingangsrechnungsmanagement inkl. X-Rechnung und Papier über spezielle GKV-Anwendungen wie einer Umbuchungsfunktion und wiederkehrende Buchungen bis hin zur Wilken E-Marketing Suite.
Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung treibt BITMARCK die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten, Lösungen und Services voran. Grundlage hierfür ist der GKV-Softwarestandard BITMARCK_21c|ng, der bei den angeschlossenen Krankenkassen im Einsatz ist. Kunden der Unternehmensgruppe sind die Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen – über 30.000 Mitarbeiter und rund 25 Millionen Versicherte in der GKV profitieren von den IT-Dienstleistungen von BITMARCK, mehr als 80 Prozent der deutschen gesetzlichen Krankenkassen sind Kunden der Unternehmensgruppe. Mit rund 1.600 Mitarbeitern erzielt BITMARCK einen Jahresumsatz von 350 Millionen Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










