Ulm News, 06.06.2022 11:12
Uniklinik Ulm lockert Zutrittsregeln für Besucherinnen und Besucher


Beschreibung: Dennoch sind Besuche am Klinikum weiterhin nur eingeschränkt möglich
Fotograf: UKU

Seit Anfang Juni werden Besucherinnen und Besucher an den Eingängen zur Universitätsklinik Ulm beim Zutritt nicht mehr kontrolliert. Dennoch sind Besuche am Klinikum weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich.
In Anbetracht der aktuell fallenden Corona-Inzidenz in Stadt und Region passt
das Universitätsklinikum Ulm die bestehenden Zutritts-Regelungen an. Seit
Dienstag, 1. Juni führt der Sicherheitsdienst an den Klinikeingängen keine
Kontrollen mehr durch. Dadurch verkürzen sich die Wartezeiten für
Besucher*innen.Dennoch sind Besuche am Klinikum weiterhin nur eingeschränkt möglich, Patient*innen dürfen pro Tag weiterhin nur ein*e Besucher*in für eine Stunde empfangen. Besucher*innen und externe Personen müssen außerdem weiterhin einen negativen Testnachweis mit sich führen und FFP2-Maske tragen. Gemäß der aktuellen Corona-VO des Landes Baden-Württemberg sind Krankenhäuser verpflichtet, das Mitführen dieses Testnachweises stichprobenartig zu kontrollieren und zu dokumentieren. Begleitpersonen sind weiterhin nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache mit dem Klinikpersonal gestattet.
Für die Geburtshilfe der Frauenklinik, die Klinik für Kinder-?? und Jugendmedizin und die Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie gelten abweichende Regelungen, zudem sind in besonderen Behandlungssituationen ebenfalls Ausnahmen möglich.
Die aktuellen Besuchsregeln auf einen Blick
- 1 Besucher*in | pro Tag | pro Patient*in
- mit negativem Testnachweis
- für 1 Stunde innerhalb der Besuchszeiten
- Montag bis Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Wochenende und Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Letzter Einlass: 17:30 Uhr
- Besuche nur abwechselnd: Im Patientenzimmer darf sich nur 1 Besucher*in aufhalten
- FFP2-Maskenpflicht
- Bitte eigene Maske mitbringen
- Im Ausnahmefall erhalten Sie Masken an Pforte, Infopoint, Patientenaufnahme, Ambulanzen oder beim Sicherheitsdienst








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen