Ulm News, 10.07.2011 13:00
Smart-Center in Senden schließt Ende September
Das Smart Center Ulm in Senden schließt zum 30. September. Das gab Dr. Peter Schorr aus der Geschäftsleitung bekannt. Für sozialverträgliche Lösungen für alle Mitarbeiter ist gesorgt, betonte Schorr.
Die 23 Mitarbeiter des Smart Centers Ulm in Senden wurden am Montagabend von Dr. Peter Schorr von der Geschäftsleitung über die bevorstehende Schließung des Autohauses mit dem markanten gläsernen Turm unterrichtet. „Wir waren und sind sehr erfolgreich mit dem Smart“, betonte Schorr. Dennoch habe sich der Sendener Unternehmer August Inhofer entschlossen, sich auf das Kerngeschäft Möbelhandel und Wohnungsbau zu konzentrieren. Für die Zukunft der 23 Mitarbeiter des Smart Centers ist gesorgt. „Wir bemühen uns jeweils um sozialverträgliche Lösungen. Bis hin dazu, dass wir mit unseren guten Kontakten andere Unternehmen veranlasst haben, den betroffenen Mitarbeitern Arbeitsplätze anzubieten“, versicherte Schorr. Auch die Kunden werden weiterhin gut betreut. Vertrieb und Service des kleinen Flitzers, der im Daimler-Konzern im Hinblick auf urbane, innovative und energieeffiziente Mobilität eine immer bedeutendere Rolle spielt, sind gesichert. „Auch das ist gewährleistet“, betonte Schorr, der Smart als „tolle Marke mit einem sehr positiven Konzept“ lobt. Über eine weitere „hochwertige Nutzung“ der Immobilie zwischen Friedrich-List-Straße und Kemptener Straße in Senden laufen erste Gespräche. Das Smart-Center Ulm in Senden mit seinem markanten gläsernen Turm, das 1998 eröffnet wurde, war der Kleinwagen-Pionier in der Region. Das Autohaus gehörte in den ersten Jahren mit seinen Verkaufszahlen zu den erfolgreichsten Smart Centern in Europa. Auch das Online-Geschäft wurde intensiv betrieben und war äußerst erfolgreich. Das Smart Center Ulm verkaufte seit 1998 rund 12 000 Smart. In Deutschland gibt es nur noch wenige Inhaber geführte Smart Center, wie jenes in Senden, die nicht zum Daimler-Konzern gehören.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen