Ulm News, 22.05.2022 22:57
Feuerwehr Ulm feiert 175-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür und 12 000 Besuchern


Beschreibung: Die Ulmer Feuerwehr konnte dieses Wochenende ihr 175-jähriges Jubiläum feiern
Fotograf: Thomas Heckmann

Die Ulmer Feuerwehr konnte dieses Wochenende ihr 175-jähriges Jubiläum feiern. das wurde am Sonntag mit einem Tag der offenen Tür gefeiert, zu dem 12 000 Interessierte zur Hauptwache strömten.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch war nicht nur der Stolz über die 175-jährige Geschichte seiner Ulmer Feuerwehr anzumerken, sondern auch die Freude, dass man „mal wieder unbeschwert zusammensitzen kann“. Der Anlass für das Zusammensitzen war die Initiative des Ulmers Conrad Dietrich Magirus, der 1847 die Freiwillige Feuerwehr in Ulm gründete und damit das Löschwesen in ganz Deutschland revolutionierte. Der Kaufmann Magirus war nicht nur 33 Jahre lang Kommandant, er gründete dann 1864 sein weltbekanntes Unternehmen, das Feuerwehrfahrzeuge baute.
Die Freiwilligkeit der Feuerwehr-Einsatzkräfte gibt es so fast nur im deutschsprachigen Raum, die professionelle Hilfe zu vertretbaren Kosten für die Allgemeinheit bietet. In der Ulmer Innenstadt wird die Feuerwehr durch hauptamtliche Kräfte ergänzt, während sich in den Stadtteilen alle Helfer ehrenamtlich engagieren.
Zweiter Redner in Ulm war der Magirus-Geschäftsführer Thomas Hilse, der sein Unternehmen als den jüngeren Bruder der Ulmer Feuerwehr bezeichnete, aber auch auf eine Zusammenarbeit seit 158 Jahren zurückblicken kann. Mit diesen nur zwei kurzen Reden wurden mehrere Tausend Besucher in den Tag der offenen Tür entlassen, der den ganzen Tag für großes Interesse sorgte. Nach Schätzungen der Ulmer Feuerwehr waren 12 000 Besucher in der Keplerstraße, um nicht nur die zahlreichen Fahrzeuge zu sehen, sondern auch bei Vorführungen die Leistungen der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu bewundern.
Bei der Fahrzeugschau raubten die Oldtimer der Fahrzeugfreunde der Ulmer Feuerwehr den modernen Fahrzeugen fast die Show, Kinder kletterten begeistert auf der rund 100 Jahre alten Kraftfahrdrehleiter herum, während die nur wenige Wochen alte neue Drehleiter der Ulmer Feuerwehr daneben stand. Neben der Spielstraße für die Kinder waren die Vorführungen der Rettungshundestaffel, die ebenfalls in Ulm zur Feuerwehr gehört, ein echter Publikumsmagnet.
Während der Spielmannszug der Feuerwehr Lehr für die musikalische Unterhaltung sorgte, präsentierte auch die Notfallseelsorge ihre Arbeit. Da die Einsätze der Feuerwehr nicht spurlos an den Einsatzkräften und den Betroffenen vorbei gehen, waren sie begehrte Gesprächspartner. Lange Schlangen bildeten sich auch vor den Führungen durch die Feuerwache, bei der von den Übernachtungsräumen bis zur Atemschutz-Übungsstrecke ein tiefer Einblick in den Alltag auf der Feuerwache gewährt wurde.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen