Ulm News, 09.05.2022 15:45
Internationale Firmengründungen stark nachgefragt

Gründe für eine Firmensitzverlegung gibt es viele. Meist werden nur zu hohe Steuern und Abgaben in Deutschland als Gründe genannt. Dabei bleibt es allerdings nicht, denn es sind viele weitere Gründe erwähnenswert.
Zumal sollte immer der individuelle Umstand in den Vordergrund gestellt werden, der auf rein persönlichen Gründen beruht. Über Jahre hindurch galt die britische Ltd. Gesellschaft als beliebtes Gesellschaftsmodell von deutschen Unternehmen.
Mit dem Brexit scheint sich aber die Sachlage verändert zu haben, weshalb viele Unternehmen heute von diesem Modell Abstand nehmen. Natürlich sollte kein Versuch unverhofft zur Seite gelegt werden. Eine internationale Firmengründung sollte ohnedies immer nach sachlicher Beurteilung mit einem Spezialisten geprüft werden. Dazu eingeladen sind insbesondere Steuerberater und Rechtsanwälte, die mit den Erfordernissen vor Ort vertraut sind. Die Kosten spielen dabei natürlich auch eine große Rolle. Diese dürfen nicht unterschätzt werden.
Firmengründung im Ausland wegen hoher Abgaben in Deutschland
Insbesondere im Zusammenhang mit Gesellschaften, die nicht in der EU beheimatet sind, spielt dieser Aspekt eine große Rolle. Immer mehr Unternehmen überlegen daher eine Firmengründung im EU-Gebiet, da die Rechtslage doch einheitlicher ist. Zwar müssen sich die Mitgliedsländer an die Direktiven der Kommission halten, dennoch wird Ihnen bei der Umsetzung in nationales Recht ein großer Freiraum eingeräumt.
Genau diese Vorteile sollten bei einer Auswahl des Landes berücksichtigt werden. Gründe für einen Firmensitz in den Niederlanden gibt es viele. Abseits von steuerlichen, abgabenrechtlichen und bürokratischen Vorteilen sind die Niederlande auch ein wunderschönes Land. Aufgrund der hohen Lebensqualität finden auch sehr viele Investments in niederländische Gesellschaften statt.
Warum Gründung in den Niederlanden prüfen?
Die Niederlande haben eine stabile Wirtschaft und bieten Unternehmern auch niedrige Steuern und einen florierenden Freihandel. Die niederländische Regierung ist eine wirtschaftsfreundliche Nation. Insgesamt zählt die Niederlande zu einer stabilen Volkswirtschaft. Dieser Faktor darf bei einer Entscheidung für eine Firmengründung in den Niederlanden niemals unter den Tisch fallen. Als Unternehmen wird man aber primär an den Vorteilen für das andere Unternehmen Interesse haben. Hier lassen sich primär rechtliche und steuerliche Vorteile nennen. Aus rechtlicher Sicht ist die Gründung einer Gesellschaft in den Niederlanden einfach gemacht und bietet auch viele Steuervergünstigungen für Unternehmer. Der Steuersatz kann sehr günstig eingestuft werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen