ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.05.2022 10:59

5. May 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Eisheiligen: Alles nur Aberglaube?


„Die Kalte Sophie macht alles hie“, lautet ein Sprichwort, das sich auf die einzige Dame in einer Gruppe bezieht, die vor allem bei Gärtnern und Landwirten gefürchtet ist. Die Rede ist von den Eisheiligen, die vom 11. bis 15. Mai für Kälteeinbrüche mit Nachtfrösten verantwortlich gemacht werden. Doch was ist eigentlich dran an der weitverbreiteten Bauernregel? Das wissen die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Heiliger Bimbam!

Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia: Für jeden Tag im Zeitraum vom 11. bis 15. Mai gibt jeweils ein frühchristlicher Bischof oder Märtyrer seinen Namen – mit Kälte haben diese Heiligen aber eigentlich nichts zu tun. Ihre Gedenktage lagen nach dem julianischen Kalender, der bis zum Jahr 1582 galt, nur rein zufällig genau auf den Tagen, an denen es im Mai häufig noch einmal richtig kalt wurde. Im Zuge der anschließenden gregorianischen Kalenderreform, wurden zehn Tage aus dem Kalender gestrichen. Demnach dürften die Eisheiligen heutzutage erst gegen Ende Mai Nachtfröste über das Land schicken. Doch auf was kann man sich nun verlassen?

Unzuverlässige Eisheilige 

Um es gleich vorwegzunehmen: Meteorologische Messungen über die letzten 50 Jahre zeigen, dass die Eisheiligen sich nicht an ein bestimmtes Datum halten. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline: „Während in manchen Jahren im Mai keine Kaltluftvorstöße zu verzeichnen sind, gibt es in anderen Jahren gleich mehrere Phasen mit Kälte und Nachtfrösten, teilweise sogar bis in den Juni hinein. Das liegt an kalter Luft, die aus den Polargebieten in Schüben zu uns herübergeweht wird. In der Regel nehmen die Tage mit Nachtfrösten im Laufe des Mais jedoch ab.“

Wachsam bleiben

Sinn macht die Bauernregel der Eisheiligen trotzdem, auch wenn sie sich nicht exakt auf ein Datum terminieren lässt. Sie erinnert Obstbauern und Gärtnerinnen daran, im Mai ein besonderes Augenmerk auf den Entwicklungsstand ihrer Pflanzen zu werfen, beziehungsweise empfindliche Pflanzen erst nach drohenden Nachtfrösten ins Freiland zu setzen. „Verlässliche Auskunft über Kälteperioden im Mai liefern weniger die Eisheiligen als vielmehr das aufmerksame Verfolgen der Wetterprognose“, so Goldhausen.

Tipps zum Schutz vor Frost

Frost schädigt insbesondere die zarten Blüten der Obstbäume, was zu Ernteausfällen führen kann. Hilfe bieten Frostschutzkerzen, die bei eisigen Temperaturen in der Nähe der Bäume aufgestellt werden und die Umgebungstemperatur gerade um so viel steigen lässt, dass junge Triebe und Blüten geschützt werden. Empfindliche Pflanzen sollten bis zu den Eisheiligen nachts abgedeckt werden, beispielsweise mit einem Frostschutzvlies. Die richtige Zeit, um Kübel- und Topfpflanzen durchgängig ins Freie zu stellen, ist ab Mitte Mai. Auch bei der Bepflanzung von Beeten mit frostempfindlichen Pflanzen sollte bis zu diesem Zeitpunkt gewartet werden.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben