ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.05.2022 11:24

4. May 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Pilgerwoche zur Einweihung des Ulrikawegs durch Oberschwaben zum Bodensee


Mit festlichen Gottesdiensten auf jeder Etappe feiern Pilgerinnen und Pilger die Einweihung des Ulrikaweges. Unter dem Gedanken "Einfach mehr" verbindet der neue Pilgerweg die oberschwäbische Heimat der seligen Schwester Ulrika mit ihrer klösterlichen Heimat am Bodensee. Tagespilgerinnen und Tagespilger können sich einer Pilgergruppe anschließen, die den 124 Kilometer langen Pilgerweg in sechs Etappen bis 7. Mai zurücklegt.

Der Rottenburg-Stuttgarter Weihbischof Dr. Gerhard Schneider nahm in seiner Predigt beim Pontifikalamt zum Auftakt der Pilgerwoche das "Faszinosum des Pilgerns" in den Blick. Ein Pilgerweg, der wie das Leben einen Anfang und ein Ende hat, könne immer auch ein Ort der Reflexion und des Nachdenkens darüber sein, wo man im Leben steht. Ein Pilger habe zudem nicht einfach nur das Ende, sondern vielmehr das Ziel des Weges im Blick. Die große Sehnsucht des Menschen sei ein gelingendes Leben, sagte Schneider. Für Christen biete sich eine Perspektive der Gelassenheit, weil dieses Ziel nicht von der eigenen Leistung abhänge. Oft genug sei das Kleine, das scheinbar Unbedeutende, für Gott unendlich groß; so wie eine kleine gute Geste wie ein Lächeln oder ein Dank die Dinge oft zum Guten wenden könne, ohne dass man es bemerkt. "Die Patronin des Ulrikawegs steht für ein gelingendes Leben", so der Weihbischof. Auf ganz unspektakuläre Weise habe sie gezeigt, wie ein Leben gelingen kann. Diese Botschaft trage auch der Pilgerweg, der wie das Leben der seligen Ulrika relativ kurz ist, in sich. Der Ulrikaweg, der vor einem Jahr im kleinen Rahmen der Öffentlichkeit übergeben wurde, führt über Mittelbiberach, Steinhausen, das Kloster Sießen, Illmensee und Salem nach Überlingen und von hier aus mit dem Schiff über den Überlinger See weiter zum Kloster Hegne. Namensgeberin ist Ulrika Nisch (1882-1913), Kreuzschwester im Kloster Hegne, die 1987 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen wurde. Mehrere Seelsorgeeinheiten, durch die der Ulrikaweg führt, sind dem Andenken an die selige Ulrika Nisch besonders verbunden. Der festliche Gottesdienst in Unterstadion stand unter dem Leitwort "Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete?" Diese Erfahrung eines „brennenden Herzes“ aus dem Lukasevangelium gilt im übertragenen Sinne auch für die Initiatoren des Weges, die eine 70 Jahre währende Pilgertradition von Unterstadion nach Hegne aufgegriffen haben: Sr. Benedicta-Maria Kramer von der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz in Hegne, und Dieter Schweikert-Skodda, Vorstand des Freundeskreis Schwester Ulrika in Unterstadion, sind die treibenden Kräfte hinter dem Pilgerweg, der ein Gemeinschaftsprojekt der Theodosius Akademie der Stiftung Kloster Hegne, des Klosters und des Freundeskreises ist. Auch für Helmut Kennerknecht, Bürgermeister a.D. von Allensbach am Bodensee, war und ist der Ulrikaweg ein Herzensanliegen. Zu den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gottesdienstes, der vom Klosterchor Hegne unter Leitung von Roland Uhl sowie vom Musikverein „Lyra“ Unterstadion umrahmt wurde, zählten auch der Bürgermeister von Unterstadion, Uwe Handgrätinger, und der Vorsitzende des Mittelbiberacher Ulrika-Nisch-Verehrerkreises, Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin. In der Einweihungswoche geben sich Weihbischöfe aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Erzbistum Freiburg die Klinke oder vielmehr den Pilgerstab in die Hand: Auf allen Etappen sind Gottesdienste oder Gebetszeiten und Begegnungen geplant. Unter www.ulrikaweg.de ist ein Flyer mit dem ausführlichen Tagesprogramm der Pilgerwoche als PDF zu finden.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 09

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben