Ulm News, 01.05.2022 09:00
Wunderwuzzis und Ozobots werben für die Bürgerwerkstatt
"wir.für.ulm" - so lautet das Motto der Zukunftsstadt Ulm für die "bürger.werkstatt.2022". Die Bürgerwerkstatt soll am 25. Juni in der Ulmer Volkhochschule stattfinden. Um Neugier und Interesse zu wecken, veranstaltet das Team der Zukunftsstadt Ulm am kommenden Donnerstag, 5. Mai, einen "Markt der digitalen Möglichkeiten" vor dem m25 auf dem Schuhhausplatz.
Zwischen 15 und 18 Uhr präsentieren sich dort nicht nur die Themengruppen der bürger.werkstatt.2022. Hier können auch Wunderwuzzis selbst gebastelt werden - das sind Zahnbürsten-Roboter mit Batterieantrieb. Außerdem werden Ozobots präsentiert: faszinierende, kleine Roboter, die sich auf verschiedenen Niveaustufen einsetzen lassen. Von einem einfachen Abfahren von Linien über das Programmieren mit Farbcodes bis hin zur komplexen visuellen Programmiersprache am Computer ist sehr viel möglich. So eignen sich die Ozobots hervorragend als Einstieg in die Welt der Roboter und des Programmierens. Bei gutem Wetter ist der Markt vor dem m25 auf dem Schuhhausplatz, bei schlechtem Wetter im m25. Tags darauf, am Freitag, 6.Mai, darauf zeigt das ZAWiW der Universität Ulm gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus der Verschwörhaus-Community im Kino des m25 ab 19 Uhr einen Dokumentarfilm: „All Creatures Welcome“ gibt einen Einblick in die Welt der Hacker und Nerds. Er zeichnet ein utopisches Bild der Gesellschaft im digitalen Zeitalter, in dem die Menschen vorbildlich miteinander umgehen. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Welt der digitalen Communities bei den Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs. Um eine Anmeldung per E- Mail an beteiligung@zukunftsstadt-ulm.de wird gebeten. Die aktuelle Ausstellung "ulm.zukunft.werkstatt" im m25 bietet noch bis einschließlich Sonntag, 8. Mai, eine Fülle an Informationen aus der Projektarbeit im Zuge des digitalen Wandels in Ulm. Ziel der Ausstellung ist es, mit der Ulmer Bürgerschaft zu den digitalen Themen der Stadt ins Gespräch zu kommen. Besuch und Teilnahme sind kostenlos. Weitere Informationen: www.ulm.de/zukunftwerkstatt Öffnungszeiten des m25, Münsterplatz 25 sind Mittwoch bis Freitag 14 - 18 Uhr | Samstag 10 - 18 Uhr | Sonntag 14 - 18 Uhr.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen