ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.04.2022 11:01

20. April 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Popstar Xavier Naidoo: Ich war von Verschwörungstheorien geblendet


Mancher "Querdenker" und manche "Spaziergängerin" muss jetzt ganz stark sein: Popstar Xavier Naidoo, eine Ikone der "Querdenker", Verschwörungsschwurbler und erklärter Corona-Impfgegner hat sich überraschend  dafür entschuldigt, dass er Verschwörungstheorien aufgesessen sei und diese verbreitet habe. "Ich war von Verschwörungserzählungen geblendet", so Xavier Naidoo, der in der Vergangenheit auch eine große Nähe zur "QAnon"- und zur Reichsbürger-Bewegung gezeigt hatte.  Ulmer Stadträte von Grünen, SPD und CDU hatten im vergangenen Jahr deswegen auf die Absage eines geplanten Naidoo-Konzerts im Wiblinger Klosterhof gedrängt. 

Der Krieg in der Ukraine habe ihn "bestürzt und aufgerüttelt", erklärt Xavier Naidoo, dessen Frau aus der Ukraine stammt, im Video auf seinem YouTube-Kanal. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Krieg habe er sich auch mit seinen eigenen Außerungen und Einstellungen in der Vergangenheit auseinandergesetzt. "Ich habe erkannt, auf welchen Irrwegen ich mich teilweise befunde habe und dass ich in den letzten Jahren viele Fehler gemacht habe", und: "Ich habe Dinge gesagt und getan, die ich heute bereue". Er habe mit "verstörenden Äußerungen, für die ich mich entschuldigen möchte, Familie, Freunde, Fans und andere Menschen irritiert und provoziert", so Naidoo weiter. Auch habe er sich "Theorien, Theorien, Sichtweisen und teilweise auch Gruppierungen geöffnet, von denen ich mich ohne Wenn und Aber distanziere und lossage. Ich war von Verschwörungserzählungen geblendet und habe sie nicht genug hinterfragt, habe mich zum Teil instrumentalisieren lassen." 
Xavier Naidoo  und seine Band waren für Konzerte im Klosterhof in Ulm-Wiblingen gebucht. Erst war ein Gastspiel im Sommer 2020 geplant, was pandemiebedingt auf 2021 verschoben wurde. Doch in Zeiten der Pandemie war der Sänger immer mehr durch skurrile Ansichten über die Herkunft des Coronavirus, zu Impfstoffen sowie zur Demokratie und den herrschenden politischen Konstellationen in Deutschland aufgefallen. Das machte ihn zum Star bei den "Querdenkern" und Kritikern der Coronamaßnahmen und zur Persona non grata bei Befürwortern der Corona-Politik.
In Ulm beispielsweise wurde der Druck auf die Stadtverealtung, den Veranstalter und die Landesregierung, die über ihre staatliche Schlösser- und Gartenverwaltung den Wiblinger Klosterhof vermietet, immer größer. Schließlich machte das Land den Mietvertrag für dieses eine Konzert von Xavier Naidoo rückgängig. Die gängigen Gründe für den Ausstieg aus dem Vertrag konnten hierzu vermutlich nicht angewandt werden, weshalb vermutlich das Land Baden-Württemberg, also der Steuerzahler, die Kosten für die Gage und den Veranstalter in Höhe im sechstelligen Bereich übernehmen müssen. 
In dem am Mittwoch veröffentlichten Video distanziert sich der Sänger von "allen Extremen, insbesondere von rechten und verschwörerischen Gruppen" und betont: "Ich stehe für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Nationalismus, Rassismus, Homophobie und Antisemitismus sind mit meinen Werten nicht vereinbar. Und ich verurteile diese aufs Schärfste."



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben